Wie lange empfindliche Zähne nach Bleaching?
Nach ungefähr drei Tagen sollten die Symptome wieder abklingen. Je nach Zahnempfindlichkeit und Verfahren können die Nebenwirkungen aber länger anhalten und stärker sein. Um die Zähne selbst zu bleichen, gibt es zahlreiche Mittel aus dem Drogeriemarkt.
Warum schmerzt Bleaching?
Häufig tritt dieser Schmerz in den frühen Phasen einer Bleaching-Behandlung auf, während das Wasserstoffperoxid in Ihren Zahnschmelz eindringt und in Kontakt mit den Nerven in der darunterliegenden Dentinschicht kommt.
Wann sollte man kein Bleaching machen?
Nicht geeignet sind Zähne mit unbehandelter Karies, undichten Füllungen, Defekten im Zahnschmelz oder Frakturen. In diesen Fällen kann das Bleichmittel in das Innere des Zahnes eindringen, Schmerzen verursachen und den Zahn beziehungsweise den Nerv schädigen.
Wie hoch ist die Konzentration von Bleaching?
Wie bereits vermutet, pendelte sich meine Zahnfarbe schon in einem relativ hellen Bereich, zwischen A2 und D2 ein. Generell gibt es zwei verschiedene Wasserstoffperoxidstufen, die zum Bleaching verwendet werden. In der Regel beträgt die Konzentration 25 Prozent und man sagt, dass man damit um bis zu 8 Nuancen heller werden kann.
Wie funktioniert die bleachingmethode?
Im Gegensatz zu anderen Bleachingmethoden sorgt die Lampe zum einen für einen schnelleren Bleichvorgang und dafür, dass die Konzentration generell nicht so hoch sein muss. Anschließend wird das Gel entfernt und der Prozess beginnt von Neuem.
Wie sieht die Farbe Weiß bei den Zähnen aus?
Je nach Licht und weiterer äußerer Umstände sieht die Farbe Weiß stets anders aus und so ist es natürlich auch bei den Zähnen. Wie bereits vermutet, pendelte sich meine Zahnfarbe schon in einem relativ hellen Bereich, zwischen A2 und D2 ein. Generell gibt es zwei verschiedene Wasserstoffperoxidstufen, die zum Bleaching verwendet werden.