Wie lange gab es Contergan?

Wie lange gab es Contergan?

Vor 69 Jahren wurde Contergan vom Markt genommen. Am 1. Oktober 1957 bringt die Firma Grünenthal mit Sitz in Rheinland-Pfalz das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan in der Bundesrepublik auf den Markt.

Für was wurde Contergan entwickelt?

Contergan war ein Schlaf- und Beruhigungsmittel, das zwischen 1957 und 1961 in Deutschland verkauft wurde. Außerdem wurde das Medikament von Frauen auch gegen die vor allem morgendlich auftretende Schwangerschaftsübelkeit genommen.

Bis wann wurde Contergan verabreicht?

Bis Ende der 1950er Jahre wurde es gezielt als rezeptfreies Beruhigungs- und Schlafmittel für Schwangere empfohlen. Es wurde vom 1. Oktober 1957 bis zum 27. November 1961 vertrieben und wurde aufgrund von möglichen Nebenwirkungen auf das Nervensystem ab dem 1. August 1961 rezeptpflichtig.

Wie wurde Contergan getestet?

Thalidomid, der Wirkstoff von Contergan, einem Beruhigungsmittel und Schlafmittel, wurde vor der Markteinführung in den 1950ern an Nagetieren getestet. Die Schäden, die Contergan in den ersten Wochen der Schwangerschaft den menschlichen Embryonen zufügte, wurden in den Tierversuchen nicht entdeckt.

Wie wirkt Contergan auf den Embryo?

Eine chemische Substanz mit der Summenformel C13H10N2O4, bekannt als Thalidomid, greift in den Entwicklungsprozess der Embryos ein. Und richtet dadurch unwiderrufbaren Schaden an. Als die Kinder zur Welt kommen, haben sie verstümmelte Arme, Beine oder Ohren.

Was ist Conterganschädigung?

Contergan ist ein Schlaf- und Beruhigungsmittel, das den Wirkstoff Thalidomid enthält. Wegen seiner Nebenwirkungen führte Contergan Ende der 1950er Jahre zu einer Welle von Fehlbildungen bei Neugeborenen.

Wie kam es zu den Contergan Schaden?

In der Testphase in den USA wurden mehrere Dutzend Kinder mit Behinderungen geboren, weitere kamen durch die Einnahme des Medikaments im Ausland zu Schaden.

Wann gab es Contergan Kinder?

Obwohl bereits Mitte 1958 die ersten „Contergan-Kinder“ die Welt erblickten, dauerte es mehr als drei Jahre, bis ein Kinderarzt den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Thalidomid und den Fehlbildungen aufdeckte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben