Wie lange gehörte Hong Kong zu England?
Für die Ewigkeit sollte sie sein, doch dann währte sie nur 155 Jahre: die britische Herrschaft in Hongkong. 1997 gaben die Briten in einer feierlichen Zeremonie die Stadt samt Umland an China zurück. Ein politisches Geschäft, das für China ausgesprochen lukrativ war.
Warum wurde Hong Kong britisch?
Großbritannien weigerte sich jedoch, auf die Opiumeinnahmen zu verzichten und schickte Kriegsschiffe. China verlor den Ersten Opiumkrieg (1839-1842) und musste im Vertrag von Nanking die Insel Hongkong an die Briten abtreten. Sie war fortan eine britische Kronkolonie.
Warum protestiert Hong Kong?
Wogegen protestieren die Demonstranten in Hongkong? Auslöser der Proteste war eine umstrittene Gesetzesvorlage, die Auslieferungen an das chinesische Festland ermöglicht hätte. Dort kontrolliert die kommunistische Partei die Gerichte.
Bis wann war Hongkong englische Kolonie?
1949
Hongkong wurde während des Ersten Opiumkriegs 1841 vom Vereinigten Königreich besetzt und durch den Vertrag von Nanking 1843 zur britischen Kronkolonie erklärt. Für viele Chinesen war die britische Kolonie Zufluchtsort vor dem Chinesischen Bürgerkrieg 1927 bis 1949.
Was heißt Hongkong auf Englisch?
Als Hongkong-Englisch, kurz: HKE (chinesisch 港式英語 / 港式英语, Pinyin gǎngshì yīngyǔ, Jyutping gong2sik1 jing1jyu5, englisch Hong Kong English) wird eine Varietät der englischen Sprache bezeichnet.
Was ist mit Hongkong passiert?
Seit dem 1. Juli 1997 gehört Hongkong wieder zu China und wird nach dem Grundsatz «Ein Land, zwei Systeme» als eigenes Territorium regiert. Diese Vereinbarung sieht eigentlich vor, dass die sieben Millionen Hongkonger bis 2047 «ein hohes Mass an Autonomie» und viele Freiheiten geniessen.
Wieso ist Hongkong eine Sonderverwaltungszone?
Hongkong wurde während des Ersten Opiumkriegs 1841 vom Vereinigten Königreich besetzt und durch den Vertrag von Nanking 1843 zur britischen Kronkolonie erklärt. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie.
Was wollen die Demonstranten in Hongkong?
„Weiter so, Hongkong“ oder „Befreit Hongkong“ riefen die Demonstranten vor dem Gericht im Stadtteil Kowloon. Hunderte waren schon am frühen Morgen gekommen – formal, um sich für einen Sitz im Zuschauerraum des Gerichts anzustellen, aber vor allem, um zu protestieren: gegen die Verhaftung von 47 Männern und Frauen.
Was macht China mit Hongkong?
Für viele Chinesen war die britische Kolonie Zufluchtsort vor dem Chinesischen Bürgerkrieg 1927 bis 1949. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie.
Was ist der Streitpunkt zwischen China und Großbritannien?
Streitpunkt ist nach wie vor der Opiumhandel. Erst die sogenannte „Konvention von Beijing“ beendet 1860 die Auseinandersetzungen. China muss in einem weiteren Vertrag auch die Hongkong gegenüberliegende Halbinsel Kowloon an Großbritannien abtreten. In den folgenden Jahrzehnten findet in der Stadt ein ungeahnter wirtschaftlicher Aufschwung statt.
Wann kommt der Pachtvertrag zwischen Großbritannien und China zustande?
1898 kommt dann der historische Pachtvertrag zwischen Großbritannien und China zustande. Die britische Regierung pachtet für 99 Jahre die „New Territories“, das an die Halbinsel Kowloon grenzende Umland sowie über 230 kleinere Inseln. Der Pachtzins dafür beträgt jährlich 5000 Hongkong-Dollar.
Welche Gebiete sind am dichtesten besiedelt in Hongkong?
Hongkong. Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind die Halbinsel Kowloon und der Norden von Hong Kong Island, die durch die schmale Meerenge Victoria Harbour getrennt sind. Zu den New Territories gehören das ursprüngliche Hinterland nördlich von Kowloon, das die größte Fläche Hongkongs ausmacht, und die meisten der 263 Inseln Hongkongs.
Was ist die offizielle Bezeichnung der Hongkonger Volksrepublik China?
Die offizielle Bezeichnung lautet Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China (中華人民共和國香港特別行政區 / 中华人民共和国香港特别行政区, Jyutping Zung 1waa 4 Jan 4man 4 Gung 6wo 4gwok 3 Hoeng 1gong 2 Dak 6bit 6 Hang 4zing 3keoi 1 anhören (kantonesisch), englisch Hong Kong Special Administrative Region of the People’s Republic of China).