Wie lange gibt es Filmplakate?

Wie lange gibt es Filmplakate?

Filmplakate gibt es bereits so lange, wie es Filme gibt. Bereits die Gebrüder Lumière bewarben ihre Filme mit Anzeigen und Plakaten – wenngleich diese lediglich aus Text bestanden. Mit der Entwicklung des Films zu einem Massenmedium begann sich auch die Plakatgestaltung weiterzuentwickeln.

Was ist ein gut gestalteter Titel für den gesamten Film?

Ein gut gestalteter Titel kann zum Erkennungszeichen für den gesamten Film werden. Aus diesem Grund werden oft eigene Zeichensätze entwickelt, zum Teil kommen aber auch normale Fonts zum Einsatz, die dann nur noch für das Plakat angepasst werden. Einige Zeichensätze sind bei Plakat-Grafikern beliebter als andere.

Wie veränderten sich die Angaben auf den Plakaten?

So veränderten sich die Art der Angaben auf den Plakaten, und größere Produktionen, wie sie ab etwa 1910 immer häufiger hergestellt wurden, wurden auch illustriert. Ab etwa 1920, als fast nur noch Langfilme hergestellt wurden, waren die meisten Plakate illustriert – viele Gebrauchsgrafiker waren auf das Plakatzeichnen spezialisiert.

Wie groß ist die Anzahl der Informationen auf einem Plakat?

Der Umfang der Informationen, die unten auf einem Plakat stehen, hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Der Wert der einzelnen Information ist aber begrenzt, da die meisten Kinozuschauer mit Informationen zu Produzenten und Filmkomponisten relativ wenig anfangen können und wollen.

Was waren die ersten Filmplakate für das Kino?

Unsere Datenbank enthält momentan 34277 Filmplakate. Mit den ersten Filmvorführungen ab 1895 in Berlin und Paris entwickelte sich ausgehend von Produkt- und Veranstaltungsplakaten mit dem Filmplakat schnell die wichtigste Werbeform für das Kino und Kinofilme bis in die 1970er Jahre. Hier lest ihr über die Geschichte des frühen Filmplakats.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben