Wie lange gibt es Lego schon?
Das Unternehmen wurde 1932 vom dänischen Tischlermeister Ole Kirk Christiansen zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1934 erfand er den Namen Lego als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“.
Wie alt ist der erste Lego Baustein?
1932
Der Stoff, aus dem die Steine sind Angefangen hat alles 1932 in einer kleinen Werkstatt im dänischen Ort Billund: Der Kunsttischler Ole Kirk Christiansen hat dort Spielzeug und Holzbauklötze hergestellt und auch mit anderen Materialien experimentiert.
Wann gab es die ersten Legosteine in Deutschland?
1949 kamen die ersten Lego-Steine auf den Markt, vorerst nur in Dänemark. Erst 1955 war das Baumaterial auf der Nürnberger Spielwarenmesse zu sehen.
Wann ist das Lego Patent abgelaufen?
Am 28. Januar 1958 – Lego gibt sogar die Uhrzeit mit 13.58 Uhr an – reichte der Däne Godtfred Kirk Christiansen ein Patent für einen Plastik-Baustein ein: zweimal vier Noppen oben, drei Tunnel auf der Unterseite. Doch das technische Patent lief nach 20 Jahren aus.
Wer hat die LEGO erfunden?
Ole Kirk Christiansen
LEGO A/S/Gründer
Waren die ersten Legosteine aus Holz?
Der Schreiner Ole Kirk Kristiansen gründete 1932 im dänischen Billund das Unternehmen Lego. Er produzierte vorerst Spielzeug aus Holz. Sein damals zwölfjähriger Sohn Godtfred Kirk Christiansen ermunterte den Vater dazu, eine Spritzgussmaschine für Kunststoff zu kaufen.
In welchem Jahr kam die LEGO Minifigur auf den Markt?
Aber es dauerte nicht lange: 1978 begann ein neues Zeitalter der LEGO Minifiguren, die von da an mit beweglichen Gliedmaßen und einfachen Gesichtszügen aus zwei schwarzen Augenpunkten und einem schwarz aufgemalten Lächeln ausgestattet waren.
Wann kam der legostein auf den Markt?
1949
Erfunden wurde das beliebte Spielzeug von Ole Kirk Christiansen, einem dänischen Tischlermeister. Damals allerdings war es noch aus Holz, nicht aus Plastik. Nachdem das Holz langweilig wurde, fertigte man einen neuen Legostein an, den Plastikstein. So setzte sich der neue Stein auch durch und kam 1949 auf den Markt.
Wer erfand das LEGO?
LEGO A/S/Gründer
LEGO-Steine sind aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. Am 7. April 1891 wurde ihr Erfinder Ole Kirk Christiansen geboren.
Was war die erste LEGO Figur?
Alles begann 1974, als die erste LEGO Figur eingeführt wurde, die hauptsächlich aus großen, quadratischen LEGO Steinen mit beweglichen Armen, aber unbeweglichen Beinen bestand. Darauf folgten im Jahr 1975 Figuren mit massiven Torsos, unbeweglichen Armen sowie Beinen und ohne Aufdrucke.
Sind Lego Klemmbausteine?
Die Rede ist von Legosteinen. Allerdings: Vielleicht sind es gar keine Legos, sondern Klemmbausteine anderer Marken. Seit einigen Jahren drängen chinesische Hersteller wie Xingbao oder Cada mit günstigen Preisen auf den europäischen Spielwarenmarkt, was Marktführer Lego unter Zugzwang bringt.
Ist Lego ein Gattungsbegriff?
Mit diesem Verhalten beugt Lego erfolgreich dem Verlust der Unterscheidungskraft ihrer Marke vor, denn bisher wurde Lego noch nicht als Gattungsbegriff eingeordnet und darf daher nicht für andere Klemmbausteine verwendet werden.