Wie lange gibt es noch Tansanit?
Jahrhundert entdeckt. Der Tansanit stammt, wie der Name dieses wunderbaren Edelsteins schon suggeriert, aus Tansania und sein Vorkommen ist in diesem Land weltweit einzigartig. Der Tansanit wurde vor nicht allzu langer Zeit, nämlich erst 1967, entdeckt.
Wie teuer ist ein Tansanit?
Tansanit
Herkunft: | Tansania (Merelani Hills) |
---|---|
Farbe: | intensives Blau |
Reinheit: | augenrein |
Einzelhandelswert: | € 13.500,– |
Stückzahl: | 1 |
Für was steht ein Tansanit?
Über die Heilwirkung der Tansanite Tansanite stehen für Selbstbewusstsein und Individualismus. Man sagt, ein Tansanit fördere das logische Denken und sei hilfreich bei Depressionen und Konzentrationsschwächen. Er wird dem Hals-Chakra zugeordnet sowie dem Sternzeichen des Schützen und unterstützt bei der Meditation.
Wie selten ist Tansanit?
Aufgrund seines faszinierenden blauen Farbspektrums zählt der Tansanit zu den bestverkauften Farbedelsteinen aller Zeiten. Jedoch ist er eintausend Mal seltener als ein Diamant und ist somit eine äußerst wertvolle Besonderheit.
Was ist AAA Tansanit?
Ein AAA-Smaragd weist im Prinzip in jedem Fall Einschlüsse auf, zeichnet sich aber gleichzeitig durch eine wunderbare Farbe aus. Der AAA-Tansanit hingegen präsentiert sich absolut rein, ohne für das Auge sichtbare Einschlüsse.
Was bedeutet AAA bei Edelsteinen?
Der „AAA“-Zusatz wird bei uns nur dann verwendet, wenn der jeweilige Edelstein der ersten Güteklasse seiner Familie zweifelsfrei entspricht. Bei Juwelo können Sie also sicher sein, AAA-Edelsteine ausschließlich in höchster Qualität zu erhalten.
Welche Härte hat ein Tansanit?
Tansanit | |
---|---|
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte (g/cm3) | 3,2 bis 3,4 |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {100} |
Bruch; Tenazität | uneben, spröde |
Was ist wertvoller Tansanit oder Saphir?
Tansanit liegt auf der Mohs-Skala der Härte auf 6-7, so dass der Stein auch im täglichen Gebrauch kaum Gebrauchsspuren erleiden wird. Die wertvollste Farbe ist ein reines Blau, das sich kaum von einem blauen Saphir unterscheidet. Der Tansanits verdankt den größten Teil seiner Farbintensität der thermischen Bearbeitung.