Wie lange gibt es schon Haferflocken?

Wie lange gibt es schon Haferflocken?

Hafer wird von den Menschen schon seit etwa 3000 Jahren angebaut.

Woher stammt der Name Porridge?

Das Wort Porridge kommt aus dem englischen und bedeutet Haferbrei. Porridge, der auch als Haferschleim bezeichnet wird, stammt ursprünglich aus Schottland.

Warum ist Porridge so beliebt?

Es spricht sich offenbar herum, dass im Haferbrei nicht nur reichlich Eiweiß, Vitamin B1 und E sowie Eisen steckt, sondern auch ein Stoff namens Beta-Glukan, der Cholesterin senkt. Zudem macht er wegen all seiner Ballaststoffe pappsatt und fühlt sich im Bauch an wie ein Happs Geborgenheit.

Wer hat die Haferflocken erfunden?

Peter Kölln
Doch die Anfänge des Unternehmens Peter Kölln, das offiziell seit dem 10. November 1820 in Elmshorn Haferflocken produziert, reichen sogar bis ins späte 18. Jahrhundert zurück: Im Jahr 1795 kauft Hans Hinrich Kölln in Elmshorn eine pferdebetriebene Grützmühle und versorgt vor allem Seeleute mit Schiffszwieback.

Wer hat das Porridge erfunden?

Die Zubereitung von Reis-Porridge ist in China seit 4.500 Jahren belegt, während man in anderen Regionen wie Südamerika schon vor mehr als 3.000 Jahren Quinoa in Form von Porridge zu sich nahm. Porridge war aber auch im Mittelmeerraum und in Afrika gebräuchlich.

Wie nennt man Haferflockenbrei?

In den USA wird der Haferbrei auch Oatmeal genannt. Porridge, der auch als Haferschleim bezeichnet wird, stammt ursprünglich aus Schottland. Mittlerweile ist Porridge überall bekannt und wird in vielen unterschiedlichen Variationen verspeist.

Was ist das Besondere an Porridge?

Der Brei aus Hafer überzeugt Ernährungsexperten, Sportler und gesundheitsbewusste Foodlover auf allen Linien: Hafer enthält viele Ballaststoffe, viel Eiweiß sowie zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien und gilt zudem als magenschonend. Haferbrei lässt sich schnell und einfach zubereiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben