Wie lange gilt die Stallpflicht in Niedersachsen?

Wie lange gilt die Stallpflicht in Niedersachsen?

Ab heute, 24. März 2021, gilt in 20 Umlandkommunen außerhalb von Hannover die Stallpflicht. Insgesamt sind 2.400 Geflügelhalter betroffen. Niedersachsen ist bislang besonders stark von der Vogelgrippe betroffen.

Ist in Niedersachsen Stallpflicht für Hühner?

Ab Sonnabend sind Geflügelhalter in der Region Hannover nicht mehr verpflichtet, ihre Tiere in geschlossenen Ställen oder Gehegen zu halten. Von der nun aufgehobenen Stallpflicht waren rund um die Landeshauptstadt rund 500.000 Hühner, Puten, Enten und Gänse betroffen. …

Ist die Stallpflicht in Niedersachsen aufgehoben?

Hannover – Der Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe H5N8 gilt in Niedersachsen als offiziell beendet. Die Stallpflicht wurde bisher jedoch nur in zwei Landkreisen aufgehoben. Die Stallpflicht gilt jedoch weiterhin. Nur in den Landkreisen Cuxhaven und Verden wurde die Stallpflicht vor kurzem aufgehoben.

Wie lange besteht die Stallpflicht für Geflügel?

Nach sechzehn Wochen Stallpflicht dürfen Geflügelhalter die Feilandeier laut EU-Recht nur noch als Bodenhaltungseier vermarkten. Teilweise stellt das die Legehennenhalter vor große wirtschaftliche Probleme. Außerdem ist die Aufstallung für das Geflügel ein gravierender und stressiger Eingriff.

Wie lange stallpflicht Hühner 2021?

Bei Geflügel aus Freilandhaltung ist dies auf 12 Wochen beschränkt, Eier aus Freilandhaltung können trotz Aufstallungsanordnung für maximal 16 Wochen weiterhin als Freilandeier vermarktet werden. Bei Fortdauer der Stallpflicht muss die Auslobung nach 12 (Geflügel) bzw. 16 Wochen (Eier) auf Bodenhaltung geändert werden.

Wie lange dauert die Stallpflicht in Bayern?

Aus diesem Grund hat der Landkreis am 04.01

Wo ist zur Zeit die Vogelgrippe?

Vogelgrippe: Die aktuellen Fälle im Überblick Laut Robert-Koch-Institut (RKI) sind hierzulande seit dem 30.10

Was kann man gegen Vogelgrippe tun?

Futter und Tränken nur im Stall und vor Wildvögeln gesichert aufzustellen. Andere Haustiere wie Hunde oder Katzen vom Stall fernzuhalten (sie können Träger sein ohne selbst zu erkranken). Keine Futtereimer, Tränken Tröge o.

Wie lange ist die Vogelgrippe?

Die Vogelgrippe ist eine bereits seit über 100 Jahren bekannte Erkrankung, die von Grippeviren (Influenza-A-Virus) verursacht wird.

Was ist H5N8?

Vogelgrippe H5N8 ist eine Viruserkrankung der Vögel und eine Form der Geflügelpest, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H5N8 (abgekürzt auch A/H5N8), das heißt durch einen Subtyp des Influenzavirus, der insbesondere bei Hühnervögeln vorkommt. Sie kann durch Wildvögel auf Zuchtgeflügel übertragen werden.

Was ist eine aviäre Influenza?

Aviäre Influenza (AI) ist eine Erkrankung der Vögel, die durch Influenza A Viren der Subtypen H5 und H7 verursacht wird.

Wie viele Menschen sterben jährlich an der Vogelgrippe?

Der unter dem Namen „Vogelgrippe“ bekannte Influenza-A- Virus H1H5 infizierte laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwischen 2003 und dem 20. Januar 2020 weltweit 861 Menschen; 455 von ihnen starben. Die Vogelgrippe ist eine Zoonose, also eine Krankheit, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann.

Wo ist die hühnerpest?

In Thüringen ist bei mehr als 25 Betrieben die Vogelgrippe ausgebrochen. Betroffen sind unter anderem das Weimarer Land, Erfurt, Sömmerda sowie der Saale-Holzland-Kreis und Jena. Auch der Vogtlandkreis in Sachsen und die Stadt Emden in Niedersachsen meldeten Ausbrüche der Tierseuche.

Wann begann die Geflügelpest?

Der Virus H5N8 war im Winter 2016/17 mit Zugvögeln aus Asien nach Europa gekommen und löste damals die bislang größte Vogelgrippe-Krankheitswelle in Deutschland und Europa aus.

Wo trat die Vogelgrippe zuerst auf?

Der erste wissenschaftlich dokumentierte Ausbruch von A/H5N1 ereignete sich 1959 in Schottland.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben