Wie lange ging die gesamtwirtschaftliche Produktion in Russland zurück?
Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Zusammenbruch der Planwirtschaft Ende der 1980er Jahre ging die gesamtwirtschaftliche Produktion in Russland von 1990 bis 1996 Jahr für Jahr zurück. Insgesamt verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt um etwa 40 Prozent. Als sich 1997/1998 eine Erholung andeutete, brachen die Erdölpreise ein.
Wie erholte sich die russische Volkswirtschaft von dieser Finanzkrise?
Von dieser Finanzkrise, die im Sommer 1998 mit der Abwertung des Rubel ihren Höhepunkt erreichte, erholte sich die russische Volkswirtschaft schneller als vielfach erwartet wurde. Dabei half ihr zum einen die abwertungsbedingte Verbilligung der inländischen Produktionskosten gegenüber dem Ausland.
Was war die politische Eigenschaft der Kriegsführung?
Unter dem Blickwinkel von Clausewitz wurde Strategie als [der Gebrauch des Gefechts zum Zweck des Krieges] betrachtet. Die politische Eigenschaft der Kriegsführung wurde erstmals hervorgehoben und die Militärstrategie wurde als Bestandteil der Politik angesehen.
Ist die russische Wirtschaft wettbewerbsfähig?
Auf internationalen Märkten wettbewerbsfähige Fertigerzeugnisse stellt die russische Wirtschaft nur in wenigen Bereichen wie der Rüstungswirtschaft her. Zunehmend abhängig von internationalen Entwicklungen ist die russische Wirtschaft auch im Bereich des internationalen Kapitalverkehrs geworden.
Was beschleunigt Russlands wirtschaftliche Entwicklung?
Die Reformen beschleunigten Russlands wirtschaftliche Entwicklung, doch das Land wurde immer wieder von inneren Unruhen destabilisiert, da die politischen Veränderungen nicht weitreichend genug waren und große Teile der Bevölkerung ausgeklammert wurden.
Welche Faktoren bestimmt den Wirtschaftswachstum in Russland?
Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten. Der Ölpreis bestimmt den Trend des Wirtschaftswachstums in Russland. Doch der „Ölboom“ hat vorerst seinen Zenit erreicht. Andere Faktoren wie das Arbeitskräftepotential und die staatliche Wirtschaftspolitik sind jedoch nur von zweitrangiger Bedeutung.