Wie lange haben sie Anspruch auf das schriftliche Urteil?
Der Zustellung des schriftlichen Urteils bedarf es dann nicht, damit das Urteil in Rechtskraft erwächst. Anspruch auf das schriftliche Urteil haben Sie natürlich dennoch und 6 Monate seit dem Termin sind ungewöhnlich lange. 7.
Wie können Rechtsmittel eingelegt werden?
Nach der Urteilsverkündung können noch Rechtsmittel im Strafverfahren eingelegt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Angeklagte mit dem Strafmaß nicht einverstanden ist. Auch die Staatsanwaltschaft kann Rechtsmittel einlegen, sofern das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.
Wie länge kann eine Auseinandersetzung dauern?
Gerade Auseinandersetzungen, die bis vor die jeweiligen höchsten Instanzen der Gerichtsbarkeit gehen, können sich allerdings durchaus über mehrere Jahre hinziehen. Andererseits muss sich nicht jeder Fall dramatisch in die Länge ziehen.
Wie oft muss man eine Patientenverfügung erneuern?
Das Alter spielt keine Rolle. Ihre Patientenverfügung ist grundsätzlich bis zu Ihrem Lebensende gültig. Wichtig ist allerdings, dass sie Ihrer aktuellen Lebenssituation und den Vorgaben der aktuellen Gerichtsurteile zur Patientenverfügung entspricht. Wie oft muss man eine Patientenverfügung erneuern?
Wie lange erhalten sie die Klage von dem Gericht?
Mit der Klage erhalten Sie nämlich vom Gericht eine Frist, innerhalb derer Sie dem Gericht mitteilen können, ob Sie sich gegen die Klage verteidigen und was Sie gegen die Klage vorzubringen haben. Üblicherweise erhalten Sie zunächst 14 Tage Zeit Ihre “Verteidigungsbereitschaft” anzuzeigen.
Ist es ratsam eine Patientenverfügung regelmäßig zu erneuern?
I hre Patientenverfügung regelmäßig zu erneuern, ist sogar sehr ratsam, da sich Wünsche im Laufe Ihres Lebens ändern können. Außerdem können Sie innerhalb der Patientenverfügung Ihren Willen auf bestimmte Zeiträume festlegen, also festlegen, dass eine Maßnahme nur in dieser einen entsprechenden Situation umgesetzt werden soll.