Wie lange haben sie das Arbeitslosengeld 1 erhalten?
Sie haben mindestens 24 Monate gearbeitet: Dann beträgt die ALG-1-Dauer zwölf Monate. Bei Bezug von Arbeitslosengeld 1 ist die Dauer der Auszahlung davon abhängig, wie lange Sie beschäftigt waren. Sind es weniger als 24 Monate, erhalten Sie das Arbeitslosengeld 1 für eine Dauer von sechs…
Was ist die Anspruchsdauer von Arbeitslosengeld 1?
Kurz & bündig: Das Wichtigste zur Anspruchsdauer von ALG 1. Bei Arbeitslosengeld 1 ist die Dauer des Bezugsanspruchs von den zuvor bestandenen versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen abhängig. Wer mindestens 50 Jahre alt ist, hat gegebenenfalls einen längeren Anspruch.
Wie lange werden Arbeitslosengeld II gewährt?
Arbeitslosengeld II bekommen Sie normalerweise für 12 Monate. Unter bestimmten Voraussetzungen wird Arbeitslosengeld II nur für 6 Monate gewährt, zum Beispiel wenn …
Wie verlängert sich der Anspruch auf Arbeitslosengeld 1?
Denn wenn der Leistungsempfänger in den letzten fünf Jahren bereits einmal einen Anspruch auf ALG 1 hatte, ohne damals die Bezugsdauer voll ausgeschöpft zu haben, dann verlängert sich bei einem erneuten Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 die Dauer um den zuvor nicht ausgeschöpften Anspruch.
Wie lange kann ich weiterhin arbeitslos bleiben?
Nach spätestens 24 Monaten ist jedoch Schluss. Wer dann weiterhin arbeitslos ist, erhält Arbeitslosengeld II. Dieses wird üblicherweise für zwölf Monate gewährt, kann anschließend aber weiterhin bezogen werden, wenn der betreffende Weiterbewilligungsantrag bewilligt wurde.
Wie lange dauert Die Anwartschaftszeit auf Arbeitslosengeld?
Entscheidend für die Anspruchsdauer ist bei einer kurzen Anwartschaftszeit die Dauer der arbeitslosenversicherungspflichtigen Beschäftigung in den vergangenen zwei Jahren. Wer mindestens sechs Monate versicherungspflichtig beschäftigt war, hat drei Monate lang Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Wie lange dauert die Bezugsfrist für Arbeitslosengeld II?
Bei einer Versicherungspflichtzeit von 2 Jahren gilt die Bezugsdauer für 12 Monate. Nach Ablauf der Bezugsfristen steht den Betroffenen kein Anspruch auf Arbeitslosengeld I mehr zu. Danach kann das Arbeitslosengeld II beantragt werden, auch als Hartz IV bekannt. 3 Wie lange dauert es, bis man Arbeitslosengeld bekommt?
Wie ist die Dauer von Arbeitslosengeld 1 beschränkt?
Bei Arbeitslosengeld 1 ist die Dauer der Auszahlung beschränkt. Aber nicht jeder Berechtigte hat dieselben Anwartschaften erworben. Bei Arbeitslosengeld 1 zählt auch, wie lange zuvor ein Beschäftigungsverhältnis bestanden hat.
Wie ist die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I zu kürzen?
Unter welchen Umständen die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I zu kürzen ist: Ruht der Bezug von ALG I – Leistung aufgrund einer Sperrzeit, so wird auch die Bezugsdauer um mindestens 25 % gekürzt ( siehe § 148 Abs. 1 Nr. 4 SGB III ). Umso wichtiger ist es daher, Sperrzeiten zu vermeiden.
Wie lange beträgt die Bezugsdauer für Arbeitslosengeld?
Weiteres Beispiel: Waren Sie für den Mindestzeitraum von 12 Monaten versicherungspflichtig, können Sie bis zu 6 Monate Arbeitslosengeld beziehen. Ab dem 50. Lebensjahr steigt die Bezugsdauer in mehreren Schritten auf bis zu 24 Monate an. Diese höchste Bezugsdauer gilt für Arbeitslose, die 58 Jahre oder älter sind.
Wie lange dauert das Deutsche Arbeitslosengeld in diesen Ländern?
Sie können Ihr deutsches Arbeitslosengeld in diesen Ländern höchstens 3 Monate, unter Umständen bis zu 6 Monate beziehen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Ihrer Ausreise einen Antrag bei Ihrer deutschen Agentur für Arbeit stellen müssen.
Wie lange haben sie Anspruch auf 12 Monate Arbeitslosengeld?
Wenn Sie während der gesamten Rahmenzeit von 2 Jahren als Arbeitnehmer angestellt waren, haben Sie Anspruch auf 12 Monate Arbeitslosengeld.