Wie lange hält der Akku vom iPhone 12 Pro Max?
Das iPhone 12 Pro Max erreichte im COMPUTER BILD-Handy-Akku-Test die längste Akku-Laufzeit der iPhone-12-Serie. Mit 11 Stunden und 25 Minuten hält das Max fast drei Stunden länger durch als der Vorgänger 11 Pro Max.
Wann sollte iPhone Akku getauscht werden?
Möchten Sie die volle Ausdauer, kann ein Wechsel auch bereits bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität sinnvoll sein. Apple verspricht, dass jedes iPhone nach 400 bis 500 Ladezyklen immer noch 80 Prozent der Akku-Kapazität besitzt.
Wie viel mAh hat das iPhone 12 Pro Max?
iPhone 12 Pro
iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max | |
---|---|
Anschlüsse | Lightning |
Akkumulator | |
Typ | Li-Ionen-Akku Pro: 2.815 mAh Pro Max: 3.687 mAh |
Wechselbar | nein |
Wie sollte ich meinen iPhone-Akku kalibrieren?
Der erste Schritt sollte sein, den iPhone-Akku neu zu kalibrieren. Hierzu müsst ihr euer iPhone zunächst so lange verwenden, bis es sich von selbst ausschaltet, bis also der Ladezustand 0 % erreicht. Hängt euer iPhone anschließend ans Ladekabel und lasst es bis 100 % aufladen. Wichtig ist, dass der Ladevorgang nicht unterbrochen wird.
Warum schaltet sich das iPhone aus?
Das iPhone schaltet sich aus, obwohl der Ladezustand noch ausreichend zu sein scheint. Schließt man das iPhone ans Netzteil an, kommt es nicht selten vor, dass es nach einem Neustart wiederum einen höheren Ladezustand anzeigt als einen, der ein zwangsweises Ausschalten rechtfertigen würde.
Wie kann ich das iPhone langsamer machen?
Vor einiger Zeit hat Apple via iOS-Update ein Batterieleistungsmanagement eingeführt, um ein plötzliches Abschalten von iPhones zu verhindern. Die Funktion hat den Nachteil, dass sie das iPhone langsamer macht. Mittlerweile könnt ihr jedoch ganz leicht die iPhone Akku-Drossel deaktivieren.
Wie lange müsst ihr euer iPhone in Betrieb haben?
Zunächst müsst ihr euer iPhone solange in Betrieb haben, bis sich der Akku vollständig auf 0% entladen hat. Nutzt euer iPhone einfach solange, bis es sich von selbst ausschaltet. Dafür eignen sich insbesondere akkuintensive Anwendungen wie die Aufnahme von 4K-Videos (ab iPhone 6s) bzw. Full HD Videos (auf älteren iPhones).