Wie lange hält ein Reetdach?
40 Jahre
Die Lebensdauer eines Reetdaches beträgt in der Regel zwischen 25 und 40 Jahre und kann in Einzelfällen sogar deutlich höher liegen. Die Lebensdauer eines Reetdaches hängt wesentlich von planerischen und bautechnischen Details des Gebäudes, der sorgfältigen handwerklichen Ausführung und dem verwendeten Material ab.
Was kostet 1 Bund Reet?
Der Netto-Preis bei Händlern für 1 Bund Reet inklusive Lieferung variierte zwischen 2,40 und 4,75 €.
Welche Vorteile hat ein Reetdach?
Reetdächer sind nicht nur besonders chic und wohnlich, sie isolieren auch besonders gut. Das heißt für Sie: weniger Wärmeverlust im Winter und weniger Aufheizen im Sommer. Reetdächer sind extrem sturmsicher, regensicher, schneedicht und frostbeständig.
Warum hat ein Reetdach keine Regenrinne?
Reetdächer haben als konstruktiven Bautenschutz einen großen Dachüberstand (Traufüberstand) von mindestens 50 cm, da keine Regenrinne das Wasser abführt, tropft es in ausreichendem Abstand zum Mauerwerk ab und versickert in einem Kiesbett oder wird durch eine Rinne abgeführt.
Ist ein Reetdach dicht?
Ein Reetdach wirkt wegen der geringen Rohdichte, auch Raumgewicht genannt, wärmedämmend. Im Winter hält es das Haus warm und im Sommer angenehm kühl. Die Hinterlüftung verlängert beim Reetdach die Haltbarkeit, indem sie zusätzlich für den Abzug von Feuchtigkeit sorgt.
Wo findet man Reet?
Die Reetpflanzen wachsen an Ufern und sumpfigen Geländen. Auf der Insel Sylt findet man es somit vorwiegend in den „Kögen“. Zwei beliebte Standorte der Reetfelder sind die Gräben der Nösse, die zur Entwässerung dienen und auch der Übergangsbereich von Geest Richtung Wattenmeer.
Was kostet das Decken eines Reetdach?
Reetdach neu eindecken lassen – das ist zu beachten! Bei komplett neu errichteten Gebäuden sollte man mit etwa acht bis elf Euro pro Quadratmeter Dachfläche für die Lattung rechnen. Bei einem 120 Quadratmeter großen Dach fallen hierfür Kosten von etwa 960 bis 1.320 Euro an.