Wie lange hält eine Kunststoff Zisterne?
Qualität lässt sich unter anderem an einer langen Garantie erkennen. Bei hochwertigen Zisternen wird eine Garantie von bis zu 25 Jahren gewährt. Für Transport und Montage sind Tragegriffe an der Zisterne hilfreich. Erfolgt der Einbau mit einem Kran, erleichtern Kranösen die Arbeit.
Welche Arten von Zisternen gibt es?
Üblicherweise werden Betonzisternen oder Kunststoffzisternen gewählt, die als Fertigbauteile erhältlich sind. Je nach beabsichtigter Nutzung verfügen die Zisternen über die passenden Anschlussmöglichkeiten, um auch eine Nutzung über die Pflanzenbewässerung hinaus zu ermöglichen.
Wie belastbar ist eine Zisterne?
Naturgemäß sind Kunststoffzisternen nur bedingt verkehrsbelastbar. Normale Tritt- und Pflanzenlast wie bei einer Zisterne im Garten spielt keine Rolle, befahrbar sind die Zisternen aber nicht. Das leichte Eigengewicht der Kunststoffzisternen birgt das Risiko des Auftriebs beziehungsweise einer Veränderung der Lage.
Sind Kunststoffzisternen befahrbar?
Die meisten unserer Kunststoffzisternen sind in Verbindung mit einer entsprechenden Abdeckung Pkw-befahrbar, wodurch der Einbau in der Einfahrt kein Problem darstellt. Beim Einbau einer Betonzisterne wird (mit Ausnahme der 10 cm starken Sand-Bettung unterhalb der Zisterne) kein zusätzliches Verfüllmaterial benötigt.
Welche Zisterne ist besser Beton oder Kunststoff?
Aus ökologischer Sicht ist die Betonzisterne eine gute Wahl: Beton wird häufig regional hergestellt und erweist sich zudem als recycelbar. Im Unterschied zu einem Regenwassertank aus Kunststoff reagiert der alkalische Beton einer ebensolchen Zisterne mit dem leicht sauren Regenwasser und neutralisiert die Säure.
Wie lange halten Zisterne?
Zisternen sind ebenso wie der Hausbau eine langfristige Investition. Auf lange Sicht amortisieren sich die Kosten für eine Regenwasserzisterne, auch wenn der Anschaffungspreis für eine Zisterne auf den ersten Blick beunruhigend wirken mag. Betonzisternen können eine Lebensdauer von über 50 Jahren haben.
Was ist eine Zisternenanlage?
Eine Zisterne ist ein Behälter aus Beton oder Kunststoff, der meist in das Erdreich eingelassen wird. Das Regenwasser wird der Zisterne zugeleitet, dort gespeichert und durch eine Pumpe bei Bedarf gezapft. Es ist auch möglich das Wasser durch einen praktischen Auslaufhahn zu entnehmen.
Wie lange hält eine Zisterne?
Wo Zisterne platzieren?
Wo sollte ich meine Zisterne platzieren? Grundsätzlich steht es Ihnen frei, wo Sie Ihre Regenwasser-Zisterne platzieren. Achten Sie aber darauf, die Baugrube nicht in einer Geländemulde anzulegen. Der Abstand zu Bauwerken sollte gewahrt werden und mindestens der Einbautiefe des Tanks entsprechen.
Wie lange kann man Regenwasser lagern?
Regenwasser, das dunkel und bei mäßigen Temperaturen gelagert wird, ist nach Aussage der Fachleute fast unbegrenzt haltbar.
Was braucht man für eine Zisterne?
Einsatzbereich. In Gebieten mit ungleichmäßigen Niederschlägen und schwer erreichbaren Grundwasservorkommen werden Zisternen als Pufferbehälter für die Wasserspeicherung für Haussysteme oder kleine Orte verwendet. Sie dienen dazu, den zugeleiteten Niederschlag oder das Oberflächenwasser zu speichern.