Wie lange hält Lärchenholz im Freien?
15
Durch seine besonderen Eigenschaften hat Lärchenholz unbehandelt eine Haltbarkeitsdauer von bis zu 15 Jahren. Besonders die sibirische Lärche ist sehr witterungsbeständig. Wenn du das Holz ein wenig pflegst, kannst du dich ein Leben lang daran erfreuen.
Was ist besser Douglasie oder sibirische Lärche?
Douglasie verfügt über einen natürlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Der hohe Harzanteil wirkt wie eine Imprägnierung, mit der die Dielen gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge weitgehend resistent sind. Damit sind sie widerstandsfähiger als Planken aus Lärche und brauchen keine chemische Behandlung.
Wie witterungsbeständig ist Lärche?
Mit einer mittleren Rohdichte (rN) von 0,60 g/cm3 liefert sie das schwerste und zugleich härteste einheimische Nadelholz (mit Ausnahme der Eibe). Ihrer hohen Rohdichte entsprechend weist Lärchenholz gute elasto-mechanische Eigenschaften auf. Zu ihrer hohen Tragfähigkeit gesellt sich eine hohe Witterungsbeständigkeit.
Wie witterungsbeständig ist Sibirische Lärche?
Sibirische Lärche ist sehr witterungsbeständig, was an den eingelagerten Harzen im Holz liegt. Diese bewirken, dass die Bretter und Dielen wasserabweisend und schimmelresistent sind. Außerdem zeigen sie eine gleichmäßige und homogene Struktur, was sich für die Anwendung im Außenbereich bzw.
Wie lange hält ein Lärchenholz?
Durch seinen engen Wuchs und den hohen Harzanteil ist Lärche überaus witterungsbeständig. Die Lebensdauer erreicht je nach Verarbeitung und Ausrichtung oft mehr als 50 Jahre. Somit ist es langlebiger als alle anderen Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte, Douglasie und alle kesseldruckimprägnierten Hölzer.
Ist Lärche für den Außenbereich geeignet?
Lärche ist einzigartig in Struktur, Maserung und Wuchs. Dank natürlicher Dauerhaftigkeit eignet sich das Holz der Lärche auch gut für hohe Beanspruchung im Außenbereich.
Was ist der Unterschied zwischen Douglasie und Lärche?
Die Douglasie und die Lärche zu unterscheiden, ist im Wald sehr leicht. Die Douglasie behält Ihre Nadeln im Winter, die Lärche zählt zu den wenigen Nadelbäumen, die sich im Herbst von den eigenen Nadeln trennen. Wenn aber die Nadeln noch am Baum sind, erscheinen diese feiner und heller als bei der Douglasie.
Was hält länger Lärche oder Douglasie?
Douglasie und Lärche werden beide häufig im Freien verbaut. Fassaden aus beiden Holzarten halten etwa 10-15 Jahre lang, wobei die Fassadenbretter aus Lärche tendenziell etwas länger überdauern. Aus diesem Grund ist das Lärchenholz auch bis zu 30% teurer als Douglasienholz.
Ist Sibirische Lärche wetterfest?
Witterungsbeständig: Wind, Regen und Hitze machen dem Lärchenholz überhaupt nichts aus. Langlebig: Auf Grund der Witterungsbeständigkeit kann Lärchenholz mehrere Jahre eingesetzt werden. Lärchenholz ist außerdem sehr resistent gegen Pilze und Insekten.
Wie schnell verwittert Lärche?
Nach 9 Jahren ist die Lärchenfassade gleichmässig verwittert.
Wie langlebig ist Sibirische Lärche?
20 Jahre
Die Sibirische Lärche ist eine der haltbarsten, dauerhaftesten und härtesten aller Nadelholzarten, die Nutzungsdauer beträgt 10 bis 20 Jahre. Terrassendielen aus Lärche sind sehr tragfähig, witterungsbeständig und formstabil.
Soll man Lärchenholz behandeln?
Qualitativ hochwertiges Lärchenholz benötigt an und für sich keinen Schutz. Es ist sehr gut witterungsresistent, und beständig gegenüber Schädlingen wie Insekten und Pilzen. Das gilt allerdings nur für das Kernholz, Splintholz muss immer geschützt werden.