FAQ

Wie lange haftet der Bautraeger?

Wie lange haftet der Bauträger?

Wie bereits erwähnt wurde, beginnt die Gewährleistungsfrist mit dem Tag der Abnahme des Baus. Sie gilt in der Regel für fünf Jahre, wenn nichts anderes vertraglich vereinbart worden ist. Wichtig ist hierbei, ob es sich um die Errichtung eines Bauwerks handelt oder um einen nachträglichen Einbau.

Wie lange Gewährleistung auf versteckter Mangel?

Ist ein Mangel zwar vorhanden, aber nicht erkennbar, spricht man von einem versteckten Mangel. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre bei beweglichen Sachen und drei Jahre bei unbeweglichen Sachen.

Wie lange kann man versteckte Baumangel geltend machen?

Verjährungsfristen gelten auch für versteckte Mängel Nach § 634a Abs. 1 Nr. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei einem Bauwerk und einem Werk, dessen Erfolg in der Erbringung von Planungs- oder Überwachungsleistungen hierfür besteht, fünf Jahre.

Wie lange Gewährleistung auf Dachdeckerarbeiten?

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Welche Fristen gelten? Die Verjährung von Mängelansprüchen bei Bauwerken ist im BGB geregelt. Sofern Sie mit Ihrem Dachdecker keine andere Regelung getroffen haben, beträgt die Verjährungsfrist bei Bauwerken fünf Jahre.

Wann endet Gewährleistung Hausbau?

Die gesetzliche Verjährungsfrist bei baulichen Maßnahmen beträgt grundsätzlich fünf Jahre. Diese Frist sollten Sie nicht ungenutzt verstreichen lassen: Wie bereits bei der Bauabnahme müssen zunächst die Mängel in der Gewährleistungszeit festgestellt und gerügt werden, zudem gilt auch hier das Zurückbehaltungsrecht.

Wie lange Gewährleistung bei Reparaturen?

Die EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf setzt diese gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist für Reparaturen auf zwei Jahre fest. Diese zweijährige Gewährleistungsfrist kann aber vertraglich verkürzt werden – auf wenigstens ein Jahr.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben