FAQ

Wie lange halt eine Insulinpumpe?

Wie lange hält eine Insulinpumpe?

Generell ist eine neue Verordnung nur möglich, wenn die Garantielaufzeit überschritten ist und ein Defekt am Produkt vorliegt. Die Garantielaufzeit der Insulinpumpe liegt bei vier Jahren und der Transmitter hat ein Jahr Garantie.

Wie viel kostet Insulinpumpe?

Insulinpumpen kosten je nach Hersteller etwa zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Sie können in Abstimmung mit Ihrem Arzt über Ihre Krankenkasse eine Insulinpumpe und deren Kostenübernahme beantragen.

Was kostet eine Insulinpumpe von Medtronic?

UVP: 9,92 € (Sie sparen 3,93 € gegenüber der UVP.)

Wie bekomme ich eine Insulinpumpe?

Wer erhält eine Insulinpumpe? Wer eine Insulinpumpe nutzen möchte, muss in Absprache mit seinem Diabetologen einen entsprechenden Antrag bei der Krankenkasse stellen. Diese übernehmen nur in bestimmten Fällen die Kosten.

Wer zahlt Insulinpumpe?

Insulinpumpe, CGM-System oder ein Blutdruckmessgerät – soweit es der Arzt für medizinisch notwendig hält und bestimmte Voraussetzungen vorliegen, müssen Patienten von den gesetzlichen Krankenkassen mit solchen Hilfsmitteln versorgt werden.

Was kostet die MiniMed 670G?

Wer bekommt alles eine Insulinpumpe?

Kinder mit Typ-1-Diabetes erhalten oft leichter als Erwachsene eine Insulinpumpe. Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Insulin spritzen, können nur im Einzelfall an eine Pumpe gelangen, wenn andere Therapieversuche bei ihnen nicht greifen.

Was gibt es bei der Behandlung mit Insulinpumpe?

Während bei der gewöhnlichen Behandlung mit Injektionen ein lange wirksames Insulin als Basis angewendet wird, gibt die Insulinpumpe dazu Normalinsulin ab. Normalinsulin hat eine kürzere Wirkungsdauer. Das lässt eine gute Steuerung der Insulin- und Blutzuckerwerte zu. Die Dosis der „Aufstockung“ vor den Mahlzeiten muss vorher berechnet werden.

Was ist eine Insulinpumpe für Typ-1-Diabetes?

Die Insulinpumpe ist vor allem für Typ-1-Diabetiker geeignet, da diese Patienten rund um die Uhr mit Insulin versorgt werden müssen. Auch circa ein Drittel der Kleinkinder mit Diabetes tragen mittlerweile eine Insulinpumpe.

Wie hoch ist der Blutzucker bei einer Insulinpumpe?

Ein Langzeit-Blutzuckerwert ( HbA1c) von unter 10 Prozent ist ebenfalls wichtig, bevor die Insulinpumpe eingesetzt wird. Außerdem muss der Patient bereit sein, die Pumpe zu tragen und richtig zu verwenden. Wie funktioniert die Behandlung mit einer Insulinpumpe?

Welche Vorteile hat die Insulinpumpe gegenüber der ICT-Insulintherapie?

Die Vorteile der Insulinpumpe im Gegensatz zu der herkömmlichen ICT-Insulintherapie liegen vor allem darin, dass die Pumpe stetig kleine Mengen an schnell wirksamen Insulin abgibt und somit das Insulinspritzen mit einem Pen entfällt. Damit ermöglicht eine Therapie mit der Insulinpumpe mehr Flexibilität und dadurch mehr Lebensqualität.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben