Wie lange hält eine Versicherung?
Versicherungen müssen die Vertragsdaten ehemaliger Kunden mindestens sechs Jahre lange speichern. Dazu sind sie nach Paragraf 257 Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtet. Die Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag endet.
Wie schnell muss eine Versicherung regulieren?
In der Regel werden vier bis sechs Wochen für die Regulierung durch die Versicherung angenommen. Wovon ist die Dauer der Schadensregulierung abhängig? Die Schwere des Unfalls sowie die Bearbeitungszeit bei der Versicherung beeinflussen die Dauer der Schadensregulierung.
Was sollte man beachten bei der Versicherung?
Je nach Art der Versicherung gibt es dabei für alle beteiligten Parteien einige Details zu beachten. Wer im Schadensfall eine Leistung einer Versicherung erhalten möchte, sollte wissen, wie Versicherungsfälle geprüft werden. Nur so können eventuelle Stolpersteine präventiv im vornherein umgangen werden.
Warum sollte ein Versicherungsvertrag auf Überspannungsschäden geprüft werden?
Deshalb sollte ein Versicherungsvertrag auf Überspannungsschäden, die durch den Energieversorger verursacht wurden, geprüft werden, auch wenn die Schäden durch Stromschwankungen seltener und geringer ausfallen. Ferner kann man auch selbst sein Zuhause gegen Überspannungsschäden durch Fachpersonal schützen lassen.
Ist die Hausratversicherung eine Pflichtversicherung?
Die Hausratversicherung ist keine Pflicht-, sondern eine Privatversicherung. Sie deckt alles ab, was zum Haushalt zählt und das ist bei den meisten Menschen ziemlich viel, wenn man berücksichtigt, dass es sich um den größten Teil des eigenen Besitzes handelt.
Welche Gegenstände sind nicht mit der Gebäudeversicherung versichert?
Alle sich in der Wohnung von dem Schaden betroffenen beweglichen Gegenstände, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind, (z.B. aufgelegte Teppichböden, Teppiche, Möbel, Hausrat und alle sonstigen beweglichen Gegenstände) sind nicht über die Gebäudeversicherung der Gemeinschaft mit versichert.