Wie lange halten Balkonpflanzen ohne Wasser aus?
14 Tage oder mehr ohne Wasser überstehen nur Sukkulenten und Kakteen, wenn sie vor dem Urlaubsbeginn gut getaucht werden und nicht zu sonnig stehen. Mit Wasser gefüllte Untersetzer könnten zu Fäulnis an den Wurzeln führen.
Wie gut funktionieren Bewässerungskugeln?
So funktionieren die Bewässerungskugeln Zuerst verstopft die Erde wie ein Docht das Ende der Bewässerungskugel. Auf diese Weise fließt das Wasser nicht sofort wieder aus der Kugel heraus. Auf diese Weise bekommt die Pflanze genau die Menge an Wasser, die sie benötigt – nicht mehr und nicht weniger.
Warum sollte man auf Wasser aus Plastikflaschen verzichten?
Es gibt gute Gründe, auf Wasser aus Plastikflaschen zu verzichten. Es ist in Deutschland vollkommen unnötig, abgefülltes Wasser zu trinken. Das Leitungswasser ist hierzulande quasi überall bedenkenlos trinkbar und oftmals sogar von besserer Qualität als Wasser in Flaschen.
Kann man Glasflaschen mit Wasser befüllt werden?
Glasflaschen können auch ganz unbedenklich wieder mit Wasser oder sonstigen Durstlöchern befüllt werden. Wem Glas für unterwegs zu unpraktisch, weil zu schwer und anfällig bei Stürzen ist, der kann auf Trinkflaschen aus Edelstahl ausweichen.
Ist Wasser aus PET-Flaschen ungesund?
Zu dem Thema, ob Wasser aus PET-Flaschen ungesund ist, weil es Weichmacher und damit hormonähnliche Stoffe enthalten könnte, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Studien und Untersuchungen.
Wie kennt man den chemischen Geschmack von Plastikflaschen?
Jede*r kennt den chemischen Geschmack, wenn Plastikflaschen länger in der Sonne gelegen haben. Verantwortlich dafür ist das aus dem Plastik austretende Acetaldehyd. Der Stoff entsteht im Herstellungsprozess von PET; insbesondere bei hohen Temperaturen und langer Lagerung kann er ans Wasser abgegeben werden.