Wie lange hat ein Mitarbeiter Anspruch auf einen Bonus?
Nach der bestehenden Rechtslage hat ein Mitarbeiter, der vor Ende des vereinbarten Bonuszeitraums (z.B. ein Jahr) das Unternehmen verlässt, Anspruch auf einen zeitanteiligen Bonus. Dies gilt auch bei ausdrücklicher Vereinbarung einer Stichtagsklausel und unabhängig von der Art der Beendigung des Dienstverhältnisses.
Was ist der Bonus beim Einkauf?
Der Bonus ist ein nachträglicher gewährter Preisnachlass (Rabatt), der überwiegend zum Beginn eines neuen Geschäftsjahres über im Vorjahr, z.B. die Mindestabnahme oder ein Mindestabnahmewert von Waren erreicht worden ist, gewährt wird. Der Lieferantenboni (Boni beim Einkauf) sind im GKR auf dem Konto „Lieferantenboni“ oder im IKR „Nachlässe vom…
Warum muss eine Bonuszahlung versteuert werden?
Allerdings gibt es dabei einen Nachteil, der nicht ignoriert werden sollte: Eine Bonuszahlung muss versteuert werden! Vom Bonus kommt also am Ende längst nicht der gesamte Betrag bei Ihnen an. Vielmehr wird eine Bonuszahlung auf Ihr jährliches Einkommen angerechnet und fließt somit vollständig in die Berechnung Ihrer Steuerlast ein.
Ist der Bonus an Angestellten gezahlt?
Wenn dieser festlegt, dass – etwa aus finanziellen Gründen – kein Bonus an Angestellte gezahlt wird, müssen sich diese mit der Situation abfinden oder gute Argumente finden, um den Chef doch noch umzustimmen. Allerdings kann unter bestimmten Umständen durchaus ein Anspruch auf die Bonuszahlung entstehen, auf die Mitarbeiter sich berufen können.
Wie funktioniert eine Freiwillige Bonusvereinbarung?
Dies funktioniert so, dass in der Bonusvereinbarung ein sogenannter „Freiwilligkeitsvorbehalt“ vereinbart wird. Einer solcher Vorbehalt besagt, dass Mitarbeiter generell keinen Rechtsanspruch auf einen Bonus haben und dass dieser, wenn überhaupt, nur auf freiwilliger Basis ausbezahlt wird.
Was können sie nach einem Arbeitsunfall verklagen?
Nach einem Arbeitsunfall können Sie nur unter besonderen Umständen Ihren Arbeitgeber verklagen. Dazu muss der AG entweder mit Vorsatz handeln – Sie also beispielsweise im Streit ohrfeigen – oder grob fahrlässig Sicherheitsbestimmungen ignorieren.
Was ist der Ablauf einer Klage gegen den Arbeitgeber?
Ablauf einer Klage gegen den Arbeitgeber Für die Klage gegen den Arbeitgeber ist das jeweilige Arbeitsgericht in Ihrer Nähe zuständig. Dort wird nach Ihrem Antrag zunächst ein Gütetermin einberufen, der auf eine außergerichtliche Einigung durch einen Vergleich zielt.