Wie lange hat man bei einem Laptop Garantie?

Wie lange hat man bei einem Laptop Garantie?

Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.

Wie lange Garantie Computer?

Die Gewährleistung (oder Mängelhaftung) ist gesetzlich vorgeschrieben und gilt bei Neuware zwei Jahre lang; bei Gebrauchtwaren kann die Gewährleistungsdauer auf ein Jahr heruntergesetzt werden. Innerhalb dieser Frist kann der Käufer Mängel am Produkt beim Verkäufer – und nicht beim Hersteller – reklamieren.

Wie lange ist die Garantie auf HP Geräten?

Es ist doch gesetzlich festgeschrieben, dass auf Geräten zwei Jahre Garantie ist, soweit es keine Verschleißteile wie Akku usw. kaputt sind oder? Auf der Seite von HP kann man herausfinden wie lange noch die Garantie ist und dort steht, dass diese bis zum 22.12.2013 ist.

Wie lange dauert eine Garantie bei einem Notebook?

Bei Notebook-Herstellern liegt die Standarddauer einer Garantie häufig bei einem Jahr. Das ist beispielsweise bei Sony, Fujitsu und Dell der Fall. Einige Hersteller wie etwa Schenker, Acer und Packard Bell gewähren eine zweijährige Garantie.

Wie lange dauert die Gewährleistung von PC oder Laptop?

Also auch egal ob PC oder Laptop. Die Gewährleistung hast Du immer gegenüber dem Verkäufer der Ware, nicht dem Hersteller. Auch kann er diese Gewährleistungszeit nicht einschränken oder ändern. Es gilt aber nach 6 Monaten die sog.

Wie lange dauert eine Garantie bei einem Fujitsu und Dell Notebook?

Bis zu fünf Jahre Garantie sind bei einigen Fujitsu und Dell Notebooks möglich. Die Preise und Leistungen der Garantieverlängerungen sind unterschiedlich. Teilweise beinhalten sie einen Vor-Ort-Service. Dann kommt ein Techniker und repartiert das Notebook am Platz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben