Wie lange hat man Schmerzen nach der Gallen OP?
Bewegungen im Bauchbereich, zum Beispiel beim Umdrehen im Liegen oder beim Aufstehen können in den ersten Tagen nach Ihrer Operation noch schmerzen. Wie stark diese Schmerzen sind, empfindet jeder Patient anders. Sollten Ihre Beschwerden jedoch länger als sechs Wochen anhalten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt.
Wie lange Diät nach Gallenblasenentfernung?
Je nach Verträglichkeit, können fetthaltige Nahrungsmittel oder auch schwerer verdauliche Lebensmittel nach ein paar beschwerdefreien Wochen wieder in die Ernährung eingeführt werden. Treten keine Schwierigkeiten auf, können auch die Portionsgrößen langsam wieder erhöht werden.
Wo Schmerzen nach Gallen OP?
Die Schmerzen sind im rechten Oberbauch unterhalb des rechten Rippenbogens lokalisiert, können aber auch in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen. Es handelt sich um einen äußerst intensiven und anhaltenden Schmerz. Häufig verspüren die Patienten das Bedürfnis, sich zu bewegen, um die Schmerzen zu lindern.
Ist eine Gallenblasenentfernung notwendig oder sinnvoll?
Wer von seinem Arzt die Diagnose bekommt, dass eine Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) notwendig oder sinnvoll ist, ist vermutlich zunächst beunruhigt. Doch bei der Gallenblase handelt es sich um ein verzichtbares Organ, ohne das sich – mit geringen Einschränkungen bei der Ernährung – gut leben lässt.
Warum steht die Gallenblase nicht mehr zur Verfügung?
Die Gallenblase dient als Speicherort für die Gallenflüssigkeit, die in der Leber produziert wird. Der von der Gallenblase kurzfristig abgegebene Gallensaft steht somit bei Betroffenen nach einer Gallenblasenentfernung nicht mehr zur Verfügung.
Ist die Gallenblase verzichtbar?
Doch bei der Gallenblase handelt es sich um ein verzichtbares Organ, ohne das sich – mit geringen Einschränkungen bei der Ernährung – gut leben lässt. Wird eine Cholezystektomie vorgenommen, dann hat der Patient in den meisten Fällen bereits eine längere Leidensgeschichte in Sachen Gallenprobleme hinter sich.
Wie übernimmt die Gallenblase die Fettverdauung?
Bei Patienten ohne Gallenblase übernimmt nur noch die direkt aus der Leber über die Gallengänge ausgeschüttete Galle die Funktion der Fettverdauung. Bei einigen Patienten erweitert sich nach der Operation der Gallengang etwas, sodass dort – anstatt in der Gallenblase – Gallenflüssigkeit gespeichert wird.
https://www.youtube.com/watch?v=xNdtvBmrvCQ