Wie lange ist Atlantis her?

Wie lange ist Atlantis her?

Geologen sind sich heute allerdings sicher, dass es um 9600 vor Christus an der von Platon beschriebenen Stelle keine große Insel im Atlantik gab. Für viele ist das noch lange kein Beweis dafür, dass Atlantis niemals existiert hat.

Wo ist Atlantis gesunken?

Wegen seiner westlichen Lage und wegen des Atlasgebirges haben sich im Laufe der Zeit immer wieder Hypothesen gebildet, dass Atlantis in Nordafrika, das in der Antike Libyen hieß, gelegen haben könnte.

Wie tief ist Atlantis?

1500 Meter
Heute liege Atlantis in mehr als 1500 Meter Tiefe auf dem Grund des Atlantischen Ozeans vor Nordwestafrika. Den Einwand, ein derartig tiefes Absinken der Insel lasse sich mit moderner Forschung nicht vereinbaren, begegnet Spielvogel mit dem Verweis auf „jahrhundertealte geologische Erkenntnisse“.

Was geschah mit Atlantis?

Nach einem gescheiterten Angriff auf Athen sei Atlantis schließlich um 9600 v. Chr. infolge einer Naturkatastrophe innerhalb „eines einzigen Tages und einer unglückseligen Nacht“ untergegangen. Bereits in der Antike wurde eine mögliche Existenz von Atlantis diskutiert.

Was war der erste Herrscher von Atlantis?

Atlas, Sohn des Poseidon und der sterblichen Kleito, war der erste Herrscher von Atlantis. Seine Nachfahren und die seiner jüngeren Brüder rüsteten die Inseln mit der Zeit immer weiter auf, sodass für die Hauptinsel eine Flotte aus 1200 Kriegsschiffen mit 240.000 Mann Besatzung zur Verfügung stand.

Ist die Existenz von Atlantis möglich?

Bereits in der Antike wurde eine mögliche Existenz von Atlantis diskutiert. Während Autoren wie Plinius der Ältere bestritten, dass es das fragliche Inselreich gegeben habe, hielten andere, beispielsweise Krantor, Poseidonios oder Strabon, die Existenz für denkbar. Auch die ersten Parodien des Themas entstanden bereits in der Antike.

Was ist die atlantische Zeit?

Die atlantische Zeit ist das vierte der sieben Hauptzeitalter, in die sich der gegenwärtige physische Formzustand der Erde gliedert. Nach veralteter theosophischer Tradition wird dieses Hauptzeitalter auch als vierte Wurzelrasse bezeichnet.

Was ist Kritik an der Deutung der Atlantis-Erzählung?

Kritik an der Deutung der Atlantis-Erzählung als einer Erfindung Platons gibt es in verschiedener Hinsicht. Teils wird die philologische Argumentation direkt angegriffen, teils wird eine ägyptische Überlieferung vermutet, teils werden konkrete Lokalisierungen von Atlantis vorgeschlagen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben