Wie lange ist die Garantie bei Kühlschränken?
Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.
Wie lange Garantie auf Gefrierschrank?
Für neue Elektrogeräte gilt eine gesetzliche Gewährleistungszeit von zwei Jahren. Das bedeutet also, dass der Hersteller grundsätzlich erst einmal zwei Jahre lang für Mängel an dem Elektrogerät einstehen muss.
Wie lange ist Garantie bei Nissan?
*5 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km auf alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle (mit Ausnahme des NISSAN e-NV200: 5 Jahre/100.000 km Garantie die sich aus 3 Jahren Herstellergarantie und 2 Jahren kostenfreier NISSAN 5★ Anschlussgarantie zusammensetzen).
Wie lange haben Küchengeräte Garantie?
Die gesetzliche Gewährleistung für gekaufte Waren beträgt seit Januar verbraucherfreundliche zwei Jahre. Bei einer Einbauküche sind es aber in der Regel fünf Jahre. Vorausgesetzt, die Küche wurde vom Händler für den Kunden individuell geplant, geliefert und auch montiert.
Wie lange hat man Garantie auf elektrische Geräte?
In Deutschland gilt die Gewährleistung für 24 Monate, kann aber bei Kauf von gebrauchter Ware auf 12 Monate verkürzt werden. Befinden Sie sich noch im Zeitraum der gesetzlichen Gewährleistung, haben Sie bei einem Schadensfall einen Anspruch auf Umtausch oder Reparatur des gekauften Elektrogeräts.
Wie lange hat man Anspruch auf Gewährleistung?
Grundsätzlich haben Sie als Käufer zwei Jahre Gewährleistungsanspruch ab Übergabe. Es gibt Ausnahmen. Beim Kauf von Baustoffen haben Sie zum Beispiel fünf Jahre Gewährleistung.
Ist die Batterie ein Garantiefall?
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Batterieherstellers. Im Gegensatz zur Gewährleistung, ist die Garantie nicht gesetzlich geregelt, sondern ist eine zusätzliche und freiwillige Leistung des Herstellers. Der Käufer kann frei wählen, ob er sich auf Garantie- oder Gewährleistungsansprüche berufen möchte.
Ist eine Autobatterie in der Garantie?
Keine Garantie auf Autobatterien deren Leistungsfähigkeit aufgrund von Verschleiß, Mangelladung (Kurzstreckenfahrer), falscher Behandlung oder zu langer Standzeiten eingeschränkt wurde. Batterien die keinen Zellenschluss oder einen Produktionsfehler aufweisen, können nicht im Rahmen der Garantie ersetzt werden.
Wann erlischt die Herstellergarantie?
Bei Neuwagen gilt grundsätzlich eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Bei Gebrauchtwagen kann sie vom Händler auf ein Jahr verkürzt werden. Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Verkauf steht der Verkäufer in der Pflicht, zu beweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht bestand.