Wie lange ist Insulin ungekühlt haltbar?
Geöffnete Ampullen und angebrochene Pens bewahren Sie dagegen außerhalb des Kühlschranks auf, denn kaltes Insulin wirkt schlechter und kann beim Spritzen schmerzen. Bei Zimmertemperatur bis 25 Grad hält sich der Wirkstoff etwa drei bis vier Wochen.
Welche Uhrzeit langzeitinsulin spritzen?
Das Langzeitinsulin Lantus, vor dem Frühstück gespritzt, in Kombination mit dem kurzwirksamen Insulin Lispro vor den Mahlzeiten wirkt in Bezug auf die Stoffwechseleinstellung vergleichbar wie zu anderen Spritzzeiten (vor dem Abendessen oder dem Zubettgehen).
Welche Insuline muss man schwenken?
Trübe Insuline – sogenannte NPH- und Mischinsuline – müssten vor Verabreichung 20 mal sanft hin- und her geschwenkt werden, damit sich der Wirkstoff gut verteilt.
Wie lange ist Insulin im Pen haltbar?
Entsorgen Sie Insulin 28 Tage nach dem Öffnen oder nach Beginn der ungekühlten Aufbewahrung.
Wie lagert man Insulin richtig?
Insulin soll in der Verpackung im Kühlschrank (4-8 °C) gelagert werden. Am besten eignet sich hierfür das Gemüsefach. Das Insulin, das gerade verwendet wird, kann ungekühlt (bei Zimmertemperatur) und lichtgeschützt (z.B. im geschlossenen Pen) aufbewahrt werden.
Wann abends Insulin spritzen?
Ein NPH-Basalinsulin sollte nie vor 22 bis 23 Uhr gespritzt werden – wegen der starken Wirkung bereits nach einigen Stunden z. B. in der sehr insulinempfindlichen Zeit um 24 Uhr. Eine Hypoglykämie mit Gegenregulation kann allein durch den frühen Zeitpunkt der Injektion bedingt sein.
Wie lange dauert es bis langzeitinsulin wirkt?
Auch bei den Langzeitinsulinen gibt es verschiedene Präparate, die sich in ihrem Verhalten unterscheiden. Die Wirkung tritt nach einer Stunde oder später ein und endet nach rund 16 bis 24 oder sogar erst nach 48 Stunden.
Was ist beim Injizieren von Insulin zu beachten?
Gut zu wissen:
- Pen-Nadeln nur 1-mal verwenden.
- Pen senkrecht aufsetzen.
- Stichstelle ständig wechseln.
- Insulin nie durch die Kleidung spritzen.
- Pen nach Injektion nicht sofort herausziehen, sondern 10 Sekunden warten, damit das Insulin sich verteilen kann.
Welche Insuline müssen vor Injektion gemischt werden?
NPH-Insulin kann mit Normalinsulin in jedem Verhältnis stabil gemischt werden. Es gibt daher auf dem Markt zahlreiche Insulinpräparate mit konstanten NPH-/Normalinsulin-Mischungen. Häufig werden beide Komponenten aber auch erst unmittelbar vor der Injektion in der Spritze miteinander vermischt.
Was versteht man unter einem Mischinsulin?
Mischinsuline – auch Kombinationsinsuline genannt – vereinen Insuline mit verschiedener Wirkungsdauer, also kurz und lang wirkendes Insulin. Sie sind deshalb vor allem bei stabilem Blutzuckerverlauf geeignet. Es gibt sie in verschiedenen Mischungsverhältnissen.