Wie lange ist Sommer in Finnland?
Der Sommer dauert von Ende Mai bis Mitte September. Im Juli liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 17 Grad. Als Höchsttemperaturen können 25-30 Grad erreicht werden. Im kältesten Monat Februar werden im Mittel -6 bis -7°C gemessen.
Wo ist es am kältesten in Finnland?
Ort Muonio
Am kältesten ist es in dem finnischen Ort Muonio nahe der schwedischen Grenze: Dort zeigt das Thermometer 41,7 Grad unter Null an. Nur wenig wärmer haben es die Menschen mit minus 41,3 Grad im nordschwedischen Nikkaluokta.
Wie lange Schnee in Finnland?
Selbst wenn in Helsinki kaum oder kein Schnee liegt, gibt es auf den Skipisten in Lappland immer rund einen Meter Schnee. Die Schneesaison in Nordfinnland geht von November bis Anfang Mai. In den Binnenregionen von Mittel- und Südfinnland fällt Anfang Dezember der erste Schnee und schmilzt Ende März oder April.
Wann geht in Finnland die Sonne nicht auf?
In Finnland liegt die Zeit der Mitternachtssonne in den Sommermonaten Juni und Juli, aber je weiter Sie sich Richtung Norden begeben, desto länger bleibt die Sonne über dem Horizont sichtbar. In den nördlichsten Teilen der Welt geht die Sonne zwischen Mai und August überhaupt nicht unter – das wird Polartag genannt.
Wie warm ist es im Sommer in Finnland?
Finnland zählt zu den Ländern mit kaltgemäßigtem Klima. Es ist im Westen und Südwesten durch die Lage an der Ostsee maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Im Sommer kann das Kontinentalklima für Temperaturen über 30 Grad sorgen, während es im Süden und Westen mäßig warm bleibt.
Wann ist Sommer in Lappland?
Helles Wunder: Im Rausch der Mitternachtssonne Der größte Teil Lapplands liegt in Finnland über dem nördlichen Polarkreis. Für volle zwei Monate – von Mitte Mai bis Mitte Juli – geht die Sonne hier praktisch nicht unter, sodass es auch nachts noch taghell ist.
Wie ist das Klima in Finnland?
Wie lange ist Winter in Finnland?
Die Wintersaison beginnt im Norden Finnlands im November und dauert mindestens bis Mai. In den Binnenregionen von Süd- und Mittelfinnland fällt der erste Schnee Anfang Dezember und schmilzt Ende März und April.
Warum ist es in Finnland so kalt?
Das Klima in Finnland wird hauptsächlich durch die nördliche Lage des Landes bestimmt. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die norwegische und russische Küste nördlich von Finnland auch im Winter nicht einfrieren, während das wenig salzige Wasser der Ostsee an den Küsten zufriert, insbesondere im Bottnischen Meerbusen.
Wo geht die Sonne 6 Monate nicht auf?
Den ganzen Winter über herrscht an den Polen Finsternis, sechs Monate geht die Sonne nicht auf. An den Polarkreisen bleibt sie nur einen einzigen Tag hinter dem Horizont verborgen.
Wie lange dauert die Wintersaison in Finnland?
Die Wintersaison beginnt im Norden Finnlands im November und dauert mindestens bis Mai. In den Binnenregionen von Süd- und Mittelfinnland fällt der erste Schnee Anfang Dezember und schmilzt Ende März und April.
Wie viel Schnee fällt im Oktober in Finnland auf?
Von Anfang bis Ende Oktober sinkt das Thermometer um rund sechs Grad auf etwas unter Null im Norden und im Süden auf etwa fünf Grad plus. Auch in Südfinnland kann nachts und am Morgen Frost auftreten, und in den mittleren Landesteilen fällt im Oktober vielfach der erste Schnee.
Welche Monate bieten sich für einen Reiseurlaub in Finnland an?
Für Urlauber bieten sich vor allem der Monat März als hervorragender Reisemonat an, denn da fällt am wenigsten Niederschlag. Am meisten regnet es dagegen im Juli und August. Da der Sommer in Finnland von Ende Mai bis Mitte September dauert, kann man auch bei einem geplanten Sommerurlaub bestens auf diese klimatische Besonderheit Rücksicht nehmen.
Welche Unterschiede gibt es im Norden Finnlands?
Unterschiede zwischen dem Süden und dem Norden des Landes gibt es aber auch vor allem in Bezug auf den Niederschlag. Während der Süden über eine Niederschlagsmenge von etwa 600 –700 mm verfügt, fällt gerade im Norden Finnlands bedeutend weniger Regen oder Schnee.