Wie lange kann ein ausländischer Ehepartner die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen?
Nach wie vielen Jahren kann mein/e ausländischer Ehepartner/in die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen? Generell hat Ihr/e Partner/in unter bestimmten weiteren Voraussetzungen bereits nach 3 Jahren rechtmäßigen Aufenthalts in der Bundesrepublik einen Einbürgerungsanspruch.
Wann kann ein Kind in Deutschland die Staatsangehörigkeit erwerben?
Seit dem 01.01.2000 kann ein Kind durch Geburt in Deutschland auch dann die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben, wenn kein Elternteil deutsch ist, das sogenannte Geburtsortsprinzip (§ 4 Abs. 3 StAG).
Wie wird die deutsche Staatsangehörigkeit erworben?
Die deutsche Staatsangehörigkeit wird durch Geburt erworben, wenn mindestens ein Elternteil deutsch ist. Sie können für Ihr Kind bei der für Ihren Wohnort zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein deutsches Ausweisdokument beantragen.
Wie können Ausländer aus dem Ausland eingebürgert werden?
Ausländer können in Ausnahmefällen jedoch auch aus dem Ausland eingebürgert werden, sofern besondere Bindungen an Deutschland dies rechtfertigen (§ 14 StAG). Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Bundesverwaltungsamts.
Welche Dokumente benötigen beide Partner für die Heirat?
Wichtige Dokumente und Papiere: Neben der Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Varianten der Heirat, benötigen beide Partner einen gültigen Reisepässe und ihre Geburtsurkunden.
Wie kann man einen Antrag auf Erhält der italienischen Staatsbürgerschaft stellen?
Antrag auf Erhalt der italienischen Staatsbürgerschaft stellen. Der Antrag muss online gestellt werden: https://nullaostalavoro.dlci.interno.it/Ministero/Index2 Anschliessend erhält man einen Brief vom Ordnungsamt mit der Protokollnummer, mit dieser kann der Stand des Antrags online abgefragt werden.
Wie kann ich eine italienische Abstammung nachweisen?
Grad eine italienische Abstammung nachweisen kann, aber im Ausland geboren ist und keine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, kann nachträglich italienischer Staatsbürger werden. Dazu muss er wahlweise den italienischen Grundwehrdienst absolvieren oder für eine staatliche Organisation Italiens – auf dem Hoheitsgebiet oder im Ausland – arbeiten.
Was gilt für Kandidaten auf die italienische Staatsbürgerschaft?
Für alle Kandidaten auf die italienische Staatsbürgerschaft gilt: Sie müssen über ein ausreichendes Einkommen verfügen und in den Jahren der residenza verfügt haben – sprich, keine Leistungen von staatlicher Seite in Anspruch genommen haben. Außerdem dürfen keine Vorstrafen vorliegen. Achtung!