Wie lange kann ein Rumäne in Deutschland bleiben?
Darf jeder Unionsbürger nach Deutschland kommen? Grundsätzlich ja. Jeder Angehörige eines Mitgliedsstaats darf mit seinem Personalausweis nach Deutschland einreisen und sich bis zu drei Monate ohne weitere Formalitäten im Land aufhalten.
Wer braucht in den EU Ländern eine Aufenthaltsgenehmigung?
Jeder Unionsbürger hat das Recht, ohne Visum in die Mitgliedstaaten der EU , des EWR ( EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen) und die Schweiz einzureisen. mehr erfahren. Grundgedanke ist, dass Unionsbürger sich zu jedem beliebigen Zweck in der EU sowie in den anderen EWR -Staaten und der Schweiz aufhalten dürfen.
Wie lange darf man in einem anderen EU Land bleiben?
Als EU-Bürger/in haben Sie das Recht, sich in jedem beliebigen EU-Land niederzulassen, um dort zu leben, zu studieren, eine Arbeit zu suchen oder sich zur Ruhe zu setzen. Sie können sich bis zu 3 Monate lang ohne Registrierung in einem anderen EU-Land aufhalten, müssen jedoch eventuell Ihre Anwesenheit melden.
Kann innerhalb der EU abgeschoben werden?
1 AufenthG). Zu beachten sind spezielle Schutzvorschriften nach EU-Recht bzw. Assoziationsrecht (insbesondere für EWR-Bürger und türkische Staatsangehörige). Abgeschoben werden kann, wenn die Ausreisepflicht vollziehbar ist (§ 58 AufenthG) und eine freiwillige Ausreise nicht erfolgt.
Wann brauche ich eine Aufenthaltsgenehmigung?
Will sich ein Ausländer dauerhaft in Deutschland aufhalten, benötigt er einen Aufenthaltstitel. Neben der befristeten Aufenthaltserlaubnis gibt es noch die Blaue Karte EU, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU und die Niederlassungserlaubnis.
Wann muss eine Aufenthaltsgenehmigung beantragt werden?
Eine Aufenthaltsgenehmigung für Staatsbürger aus den visumsfreien Ländern muss beantragt werden, insofern der Aufenthalt über drei Monate hinaus geht, dies kann jedoch bei der Ausländerbehörde erst nach der Einreise beantragt werden.
Was ist eine Aufenthaltserlaubnis für ausländische Arbeitnehmer?
Unionsbürger benötigen keine gesonderte Aufenthaltserlaubnis. Es besteht lediglich – wie bei Deutschen – eine Meldepflicht bei den Meldebehörden und die Verpflichtung, sich mit einem gültigen Pass oder anerkannten Passersatz ausweisen zu können. Einzelheiten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer finden Sie im Merkblatt Ausländerrecht II.
Wie ist der Aufenthalt in Deutschland geregelt?
Dazu gehört in der Regel, dass die Person einen Aufenthaltstitel besitzt (z.B. Visum), einen legitimen Aufenthaltszweck verfolgt und die Finanzierung gesichert ist. Die Einreise nach und der Aufenthalt in Deutschland sind im Wesentlichen im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) geregelt.
Ist es unbefristete Aufenthaltserlaubnis in einem anderen EU-Land möglich?
Wenn Sie sich rechtmäßig 5 Jahre lang ununterbrochen in einem anderen EU-Land aufgehalten haben, erwerben Sie automatisch das Recht auf einen unbefristete Aufenthaltserlaubnis in diesem Land. Sie haben das Recht, sich in jedem EU-Land niederzulassen, in dem Sie als Arbeitnehmer, Selbständiger oder entsandter Mitarbeiter (m/w) arbeiten.