Wie lange kann Elterngeld rückwirkend beantragt werden?
Rückwirkend wird Elterngeld nur für die letzten drei Lebensmonate vor Beginn des Monats gewährt, in dem der Antrag bei der Elterngeldstelle eingegangen ist. Da man sich beim Elterngeld an den jeweiligen Lebensmonaten des Kindes (nicht an Kalendermonaten) orientiert, muss ein Antrag also spätestens am letzten Tag des 4.
Wie lange kann Elterngeld beantragt werden?
Basiselterngeld können Sie für bis zu 12 Lebensmonate bekommen. Wenn beide Partner Elterngeld beantragen und mindestens einer von Ihnen nach der Geburt weniger Einkommen hat als davor, sogar für bis zu 14 Monate. Diese 2 zusätzlichen Monate nennt man „Partnermonate“.
Wie lange bekommt man als alleinerziehende Elterngeld?
Wie hoch ist dein Anspruch für Alleinerziehende auf Elterngeld? Erfüllst du die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld, hast du Anspruch auf eine Zahlung für bis zu 14 Monate. Paaren stehen 12 + 2 Monate zu, insofern sind Alleinerziehende gleichgestellt und die beiden Partnermonate bleiben für dich erhalten.
Was steht mir als alleinerziehende Mutter in Elternzeit zu?
Das Wichtigste in Kürze Alleinerziehende bekommen 14 Monate Elterngeld. Neben Kindesunterhalt gibt es auch Trennungsunterhalt, nachehelichen Unterhalt, Betreuungsunterhalt, Unterhalt aus Anlass der Geburt etc. Wenn der Partner nicht oder unregelmäßig zahlt, wird vom Staat Unterhaltsvorschuss gezahlt.
Bis wann gilt man als alleinerziehend?
Alleinerziehende sind Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind und nicht mit einem anderen Erwachsenen, jedoch mit ihrem Kind oder ihren Kindern in ständiger Haushaltsgemeinschaft zusammenleben (sogenannte Einelternfamilie).
Wer zahlt meine Miete als Alleinerziehende?
Als Einkommen (zu 100% angerechnet) zählen dein ALG1, das Kindergeld und der Unterhaltsvorschuss. Erkundige dich beim zuständigen Jobcenter, wie hoch die angemessene Miete für zwei Personen sein darf. Und dann kannst du ja mal rechnen. Wenn du mehr hast als diesen Betrag, würdest du vom Jobcenter nichts bekommen.
Wie viel darf eine Wohnung kosten Hartz 4?
Daraus ergibt sich für einen alleinstehenden Leistungsberechtigten mit Hartz IV, dass die Wohnung für die Kaltmiete Kosten in Höhe von 364,50 Euro im Monat verursachen darf. Bei einer Bedarfsgemeinschaft mit drei Personen wären es 518,25 Euro.