Wie lange kann ich von einem internetkauf zurücktreten?
Das so genannte Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um das Widerrufsrecht wahrzunehmen, müssen Sie dem Händler oder Vertragspartner mitteilen, dass Sie widerrufen wollen.
Kann ein Verkäufer ein Angebot widerrufen?
Da das Angebot eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung ist, wird es mit Zugang beim Angebotsempfänger wirksam (§ 130 BGB). Trägt jemand einem anderen die Schließung eines Vertrags an, so ist er gemäß § 145 BGB an den Antrag gebunden, was bedeutet, dass der Anbietende seinen Antrag nicht widerrufen kann.
Wie trete ich von einem Online-Kauf zurück?
Wenn Sie vom Online-Kauf zurücktreten, müssen Sie die Ware an den Händler retournieren. Die Rücksendekosten sind dabei von Ihnen zu bezahlen, außer der Händler übernimmt diese freiwillig, oder unterlässt es Sie zu informieren, dass die Kosten von Ihnen zu tragen sind. Prüfen Sie also die Vertragsbedingungen!
Wie lange kann ich von einem Kaufvertrag zurücktreten?
Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) kannst du erst vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn du dem Verkäufer erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bzw. Nachbesserung gesetzt hast. In der Regel ist zumindest eine 14-tägige Frist zur Nacherfüllung bzw. Nachbesserung zu setzen.
Welche Möglichkeiten hat ein Verkäufer sein Angebot zu widerrufen?
Es reicht, wenn der Vertrag schriftlich per E-Mail, Post oder Fax eindeutig widerrufen wird. Telefonisch ist ebenfalls zulässig. Jedoch wäre dann ein Nachweis, dass rechtzeitig widerrufen wurde, schwierig für den Kunden.
Was ist das Recht auf Widerruf eines Angebots?
Das Recht auf Widerruf eines Angebots ist nicht zu verwechseln mit dem Recht auf Stornierung eines Kaufvertrags, welche gegebenenfalls eine Schadensersatzzahlung zur Folge haben kann [ AG München, 14.02.2008, 264 C 32516/0]. Bei Fragen sollte ein Rechtsanwalt oder Fachanwalt kontaktiert werden.
Wie kann ich meinen Widerruf widerrufen?
Dann kannst und musst du auch nichts widerrufen. Deine Widerrufserklärung solltest du schriftlich, per Fax oder Brief, abgeben. Das Wort „widerrufen“ musst du übrigens laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.01.2017 nicht verwenden. Mit dem erfolgreichen Widerruf wird dein Vertrag aufgehoben.
Wie kann ich einen Vertrag widerrufen?
Personenvereinigungen oder Unternehmen dürfen nicht widerrufen. Zunächst aber muss ein Vertrag abgeschlossen werden: Erst dann gibt es überhaupt etwas, das man widerrufen kann. Du hast gar keinen Vertrag abgeschlossen? Dann kannst und musst du auch nichts widerrufen. Deine Widerrufserklärung solltest du schriftlich, per Fax oder Brief, abgeben.
Was ist ein Widerrufsrecht?
Auch wenn es um Waren geht, die nach deinen ganz eigenen Wünschen gefertigt worden sind sowie verderbliches oder nicht zur Rücksendung geeignetes Handelsgut, wie Lebensmittel oder Heizöl, hast du kein Widerrufsrecht. Bei bestimmten Vertragstypen bestimmt der § 312 Abs. 3 BGB, dass das Widerrufsrecht nicht zwangsläufig eingeräumt werden muss.