Wie lange kann Kurzarbeitergeld bezogen werden?
Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird für Betriebe, die mit der Kurzarbeit bis zum 31. Dezember 2020 begonnen haben, auf bis zu 24 Monate verlängert, längstens bis zum 31. Dezember 2021.
Wurde Kurzarbeitergeld wegen der Corona-Pandemie erhöht?
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld erhöht. Diese Regelung soll bis zum 31. Dezember 2021 für alle Beschäftigten verlängert werden, deren Anspruch auf diese Leistung bis zum 31. März 2021 entstanden ist.
Gibt es Kurzarbeitergeld für Minijobs?
Für geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Minijobber) können Arbeitgeber kein Kurzarbeitergeld beantragen, denn Minijobber sind nicht versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Minijob-Zentrale.
Was ist das Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Das Arbeitsrecht setzt die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es enthält zahlreiche Pflichten für beide Seiten, regelt aber ebenso die gegenseitigen Verpflichtungen. Was Arbeitnehmern oft fehlt, ist das Wissen über die eigenen Rechte und Regelungen.
Wie regelt das Arbeitsrecht die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
Das Arbeitsrecht setzt die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, es enthält zahlreiche Pflichten für beide Seiten, regelt aber ebenso die gegenseitigen Verpflichtungen.
Wie verbessern sie die Arbeitsorganisation am Arbeitsplatz?
Arbeitsorganisation verbessern11 Tipps für mehr Effizienz am Arbeitsplatz Nutzen Sie das Telefon Räumen Sie den Schreibtisch leer Bitten Sie um Hilfe Bearbeiten Sie Aufgaben in der richtigen Reihenfolge Fragen Sie nach und schaffen Sie Klarheit Folgen Sie dem technischen Fortschritt langsam Nutzen Sie Muster, Vorlagen und Checklisten
Welche Gesetzestexte gelten im Arbeitsrecht?
Dazu zählen die folgenden Gesetzestexte: Entsprechend umfangreich sind die Regelungen, Rechte und Pflichten, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gelten. Ein Augenmerk im Arbeitsrecht ist dabei der besondere Schutz des Arbeitnehmers. Es soll verhindert werden, dass Mitarbeiter ausgenutzt oder auf eine andere Art und Weise schlecht behandelt werden.