Wie lange kann man ein Federkissen benutzen?
Die meisten Kopfkissen halten allerdings nicht ewig, da Sie einem regelmäßigen Verschleiß unterstehen. Empfehlenswert ist es, das Kopfkissen nach längerem Gebrauch zu erneuern. Experten raten meist zu einem Neukauf des Kopfkissens nach zwei bis fünf Jahren.
Wann Daunenkissen wechseln?
Wann wegschmeißen: Kissen mit Polyesterfüllung nach sechs (!) Monaten, Daunenkissen nach fünf Jahren. Mit Wolle gefüllte Kissen müssen erst nach acht Jahren weg.
Wann sollte man ein nackenstützkissen austauschen?
Nackenstützkissen halten erheblich länger durch als normale Kopfkissen. Denn während ein herkömmliches Kissen etwa alle 1,5 Jahre getauscht werden soll, halten Nackenstützkissen im Schnitt 3 bis 5 Jahre.
Wie lange hält Daunenkissen?
Damit diese Eigenschaften lange anhalten, braucht die Daunendecke allerdings die richtige Pflege – dann kann sie locker 20 bis 30 Jahre halten und noch aussehen wie neu, weiß Daunen-Experte Michael Gouram von unserem Partner-Standort Betten Sauer in Köln.
Wann sollte man ein neues Kopfkissen kaufen?
Dies können auch die Bettwaren-Experten von federiko bestätigen: „Unsere Erfahrung zeigt, dass wir ungefähr alle sieben Jahre ein neues Kopfkissen kaufen – das ist vier Jahre über der empfohlenen Tauschdauer“.
Warum Kopfkissen wechseln?
4 GRÜNDE, WARUM SIE IHR KISSEN AUSTAUSCHEN SOLLTEN
- IHR KISSEN KÖNNTE AKNE VERURSACHEN.
- IHR KISSEN KANN ALLERGIEN AUSLÖSEN.
- IHR KISSEN KANN DIE URSACHE FÜR NACKEN- ODER RÜCKENSCHMERZEN SEIN.
- MÖGLICHERWEISE HABEN SIE DAS FALSCHE KISSEN FÜR IHRE SCHLAFPOSITION.
Wie oft sollte man ein Kissen wechseln?
Deshalb sollten Sie alle 12 Monate, maximal alle 24 Monate Ihr Kopfkissen durch ein neues Produkt ersetzen. In welchem Turnus Sie Ihr Kissen auswechseln müssen, hängt unter anderem von der Kissenart ab. Durch einen regelmäßigen Wechsel des Kopfkissens können Sie die Anzahl der Hausstaubmilben halbieren.
Wie oft Kopfkissen neu kaufen?