Wie lange kann man mit Lupus leben?

Wie lange kann man mit Lupus leben?

SLE-Patienten haben in Deutschland mittlerweile eine normale Lebenserwartung. Allerdings ist die Lebensqualität vieler Patienten eingeschränkt: Die Betroffenen leiden unter ständiger Müdigkeit, Hautveränderungen und Infekten oder sind auf eine regelmäßige Blutwäsche (Dialyse) angewiesen.

In welchem Alter kann man Lupus bekommen?

Das Durchschnittsalter bei Krankheitsbeginn liegt bei 29 Jahren. Nach Schätzungen tritt der kutane Lupus erythematodes, der nur die Haut betrifft, etwa 10 Mal häufiger auf. Von schweren, lebensbedrohlichen Verläufen sind nur rund 5 % aller Erkrankten betroffen.

Kann man mit Lupus normal leben?

Da Lupus gegenwärtig nicht heilbar ist, sollten Betroffene regelmäßig Kontrolluntersuchungen einplanen, um Komplikationen vorzubeugen. Wer an Lupus erkrankt, muss konsequent seine Medikamente einnehmen. Mit einem gesunden, möglichst stressfreien Lebensstil kann man jedoch ein normales Leben führen.

Ist Lupus eine rheumatische Erkrankung?

Der Lupus ist das Chamäleon unter den entzündlich-rheumatischen Krankheiten. Als eine systemische Erkrankung kann er ganz verschiedene Organe und Organgruppen befallen und in unberechenbaren Entzündungsschüben individuell sehr unterschiedlich verlaufen.

Wie kann man mit Lupus leben?

Wie kann der Arzt Lupus diagnostizieren?

Mit einem Bluttest kann er feststellen, ob der Körper bestimmte Antikörper produziert, die die Erbanlagen angreifen. Wenn sich der Verdacht auf Lupus bestätigt, untersucht der Arzt auch Nieren, Lunge und andere Organe, die oft davon befallen werden. Häufig muss der Arzt mehrere Medikamente ausprobieren, bis das richtige gefunden ist.

Was sind die häufigsten Symptome von Lupus?

Lupus wird häufig als Chamäleon unter den Krankheiten bezeichnet, weil er sich ganz verschieden äußern kann. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit und Gelenkschmerzen.

Welche Fachleute helfen bei der Behandlung von Lupus?

Da Lupus die Haut, das Herz, die Nieren und viele andere Organe und Organsysteme in Mitleidenschaft zieht, sind an der Behandlung meist Fachleute verschiedener Disziplinen beteiligt: Rheumatologen, aber auch Herz-, Nieren-, Haut- oder Lungenspezialisten. Für jeden Betroffenen tüfteln Ärzte ein individuelles Behandlungskonzept aus.

Welche Faktoren führen zum Ausbruch von Lupus?

Daneben kennen Ärzte einige Risikofaktoren, die Lupus zum Ausbruch bringen oder entzündliche Schübe verschlimmern. Diese Faktoren setzen das Immunsystem unter Stress und kurbeln es an. Beispiele sind: Hormonelle Einflüsse zum Beispiel bei einer Schwangerschaft, nach der Entbindung oder durch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel (Pille).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben