Wie lange können GEZ Gebühren nachgefordert werden?
Die Verjährung richtet sich den allgemeinen Vorschriften, die hierfür im BGB gelten (§ 7 Abs. 4 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag). Es gilt also für GEZ Schulden eine regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren.
Wie lange muss ich GEZ nachzahlen?
Die rückwirkende Nachzahlung der GEZ-Gebühren kann sich gemäß § 4 Abs.funkgebührenstaatsvertrags maximal auf einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Es gelten dabei die Verjährungsfristen, wie Sie in den §§ 195, 199 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festgeschrieben sind.
Kann rundfunkbeitrag rückwirkend erhoben werden?
Verbraucher, die vom Beitragsservice angeschrieben wurden, sollten in jedem Fall reagieren. Die Frist beträgt zwei Wochen, anderenfalls erfolgt die Anmeldung zum Rundfunkbeitrag automatisch. Beiträge für eine Wohnung können rückwirkend bis zum 1. Januar 2016 eingefordert werden; entscheidend ist das Datum des Einzugs.
Wie kommt die GEZ an die Daten?
Übermittelt werden Daten wie Vor- und Familienname, Familienstand, Geburtsdatum, aktuelle und vorherige Adresse, Datum des Einzugs in die Wohnung oder Sterbedatum. Der Beitragsservice hat keinen Einblick in das Register der Einwohnermeldeämter.
Wie hoch sind Fernseh und Rundfunkgebühren?
Wie hoch ist die Rundfunkgebühr? Pro Haushalt ist immer nur ein Beitrag zu zahlen. Familien und Wohngemeinschaften zahlen ebenfalls 17,50 Euro im Monat, egal wie viele Fernseher, Radios oder Computer in der Wohnung sind. Das sind im Jahr 210 Euro.
Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Unternehmen?
40,82 €
Was ist eine Betriebsstätte GEZ?
Eine Betriebsstätte ist jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht ausschließlich zu privaten Zwecken bestimmt ist. Auch eine Verkaufsfläche innerhalb einer Raumeinheit kann eine Betriebsstätte sein, zum Beispiel ein Shop in Shop.
Wer muss GEZ zahlen Gewerbe?
Vorweg: Selbstständige und kleine Unternehmen mit einer Betriebsstätte und bis zu acht Mitarbeitern zahlen ’nur‘ den ermäßigten Rundfunkbeitrag. Monatliche Kosten: 5,99 Euro. Das erste Firmenfahrzeug ist beitragsfrei. Jedes weitere betriebliche Fahrzeug schlägt mit 5,99 Euro pro Monat zu Buche.