Wie lange kostet ein gebrauchtes Auto in Spanien?
Günstiger ist es, sich in Spanien ein gebrauchtest Fahrzeug zu kaufen. Je nach Preis des Autos kann sich die Ausgabe schon nach ein bis zwei Jahren bezahlt gemacht haben. Beim Autokauf in Spanien gelten die gleichen Grundsätze wie in Deutschland.
Wie ist der Autokauf in Spanien vereinfacht?
Das Internet hat den Autokauf in Spanien erheblich vereinfacht. Auf vielen Portalen findet der Kunde passende Angebote. Es gibt eine ganze Reihe privater Verkäufer, die ihr Auto in Spanien verkaufen wollen – so fanden auch wir im bekannten spanischen Kleinanzeigen-Markt (Milanuncios.com) unser neues gebrauchtes Wunschauto.
Wann müssen sie ihr Kfz in Spanien ummelden und versteuern?
Spätestens nach 6 Monaten fortlaufendem Aufenthalt in Spanien müssen Sie also Ihr Kfz in Spanien ummelden und versteuern. Probleme bei Polizeikontrollen zu vermeiden. Man riskiert ein hohes Bußgeld und die Beschlagnahmung des Fahrzeuges, da die Unterlassung der Anmeldung als Steuervergehen angesehen wird.
Warum musst du das Auto nach Deutschland importieren?
Der Vorteil: Wenn du das Auto nach Deutschland importierst, musst du das Auto nicht im jeweiligen Land versteuern, sondern nur in Deutschland. Neben den Vorteilen hat ein Autoimport auch einige Nachteile: Bei günstigen EU-Fahrzeugen aus dem Ausland ist die Ausstattung oft auf ein Minimum reduziert.
Wie erfolgt die Kfz-Zulassung in Spanien?
Der Ablauf der Kfz-Zulassung gliedert sich grob in die folgenden Schritte: Fahrzeug über den TÜV bringen (in Spanien ist das die ITV – Inspección Técnica de Vehículos ). Die ITV stellt die Fahrzeugpapiere ( fichas técnicas) aus, die dem deutschen Kfz-Brief, bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 2 entsprechen.
Kann man als Auswanderer nach Spanien mitbringen?
Wenn man als Auswanderer aus Deutschland sein eigenes Auto nach Spanien mitbringen und hier zulassen will und sich vorab informiert, hört man die wildesten Geschichten über die Kfz-Zulassung in Spanien, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Spanien ist ja auch Land der Pferde, und der Amtsschimmel ist dabei die verbreitetste Rasse.