FAQ

Wie lange muss der Arbeitgeber nach Schwangerschaft den Arbeitsplatz freihalten?

Wie lange muss der Arbeitgeber nach Schwangerschaft den Arbeitsplatz freihalten?

Der Gesetzgeber gestattet den Eltern inzwischen, dass Vater, Mutter oder beide zusammen drei Jahre ohne Berufstätigkeit zu Hause bei ihrem Kind bleiben. Er garantiert während dieser Elternzeit Kündigungsschutz und Arbeitsplatzgarantie. Denn der Arbeitsvertrag ist nach wie vor gültig, er ruht lediglich.

Kann man nach dem Mutterschutz kündigen?

Grundsätzlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft nicht möglich. Das regelt § 17 des Mutterschutzgesetzes. Auch bis vier Monate nach der Entbindung ist die Mutter vor einer arbeitgeberseitigen Kündigung geschützt.

Wie lange muss ein Arbeitsplatz freigehalten werden?

Für sechs Wochen bekommen Arbeitnehmer bei Krankheit Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber. So schreibt es das Entgeltfortzahlungsgesetz vor. Danach springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein. Mitarbeiter können dann mit rund 70 Prozent ihres Bruttoentgelts rechnen.

Wann muss ich nach der Elternzeit wieder arbeiten?

Nach dem Ablauf der Elternzeit haben Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer ein Recht auf Weiterbeschäftigung beim Arbeitgeber. Stimmt der Arbeitgeber einer Teilzeitbeschäftigung aus betriebsinternen Gründen nicht zu, muss die Wiederaufnahme der Arbeit in Vollzeit erfolgen.

Wie kündige ich zum Ende der Elternzeit?

Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen.

Wann Pensum reduzieren Schwangerschaft?

Grundsätzlich gilt, dass Sie nach dem Arbeitsverbot in den ersten 8 Wochen nach der Geburt bis zur 16. Woche nur mit Ihrem Einverständnis beschäftigt werden dürfen.

Wie lange ist die Kündigungsfrist in der Elternzeit?

Nach § 19 BEEG kann jeder Elternzeitler sein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer (mindestens) 3-monatigen Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen. Sinn und Zweck dieser Vorschrift ist es, dem Arbeitnehmer die Anschlussbetreuung des Kindes nach Ablauf der Elternzeit zu ermöglichen.

Kann Arbeitnehmer während der Elternzeit kündigen?

Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie Ihre Arbeit auch während der Elternzeit jederzeit kündigen. Dabei gilt Ihre normale Kündigungsfrist. Diese finden Sie in der Regel in Ihrem Arbeitsvertrag oder – falls Sie nach Tarif beschäftigt sind – im Tarifvertrag.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben