Wie lange muss der Treuhänder überweisen?
Wenn dein Name bereits im Grundbuch steht, muss der Treuhänder überweisen! Meist hat er dazu zwei Wochen Zeit! waldmann, 23. Oktober 2009 das kann 2 wochen aber auch 3 monate dauern.
Wie hoch ist die Gebühr für ein Treuhandkonto?
Außerdem bestimmt die Bank, bei dem das Treuhandkonto eröffnet wird, die Kosten für das Treuhandkonto. Bei der Sparkasse beispielsweise beträgt die Gebühr für die Eröffnung eines Treuhandkontos für eine Mietkaution 15 Euro.
Welche Haftungsrisiken ergeben sich für den Treuhänder?
Hieraus ergibt sich für den Treuhänder eine Reihe von Haftungsrisiken. So übt der Treuhänder als formeller Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung bzw. bei Gesellschafterbeschlüssen das aus der Beteiligung entstehende Stimmrecht aus.
Wie kann der Treuhandvertrag beendet werden?
In aller Regel kann der Treuhandvertrag über eine Kündigungserklärung ohne lange Fristen beendet werden. Der Treuhänder sollte sicherstellen, dass der Treuhandvertrag über einen sicheren Mechanismus verfügt, der die Anteilsübertragung nach Vertragsende sicherstellt (Anteilsübertragung an Treugeber oder an vom Treugeber benannten Dritten).
Ist der Steuerpflichtige alleine zuständig für die Aufbewahrung?
Der Steuerpflichtige alleine ist für die Aufbewahrung zuständig. Es muss immer und zu jeder Zeit gewährleistet werden können, dass die Dokumente eingesehen werden können. Das Aufheben in Schuhkartons ist daher nicht ratsam, da die Finanzbehörden davon ausgehen, dass sie auch mit der Buchführung vertraut sind.
Wie lange ist eine Aufbewahrungsfrist für Steuerbescheide?
Des Weiteren werden viele Steuerbescheide vorläufig erteilt und sollten bis zu ihrer endgültigen Rechtkräftigkeit aufbewahrt werden. Wir empfehlen eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Urteile, Mahnbescheide, Prozessakten sollten Sie 30 Jahre aufheben. Eine lebenslange Aufbewahrungsfrist gilt für sämtliche amtliche Urkunden.
Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
Je nach Art der Unterlagen gelten Aufbewahrungsfristen von sechs oder zehn Jahren. Wichtig ist, dass Ihre Unterlagen über den gesamten Zeitraum lesbar (insbesondere bei Belegen auf Thermopapier), unveränderbar sind und geschützt vor Feuer, Wasser und Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Tqa7vqaGfbA