Wie lange muss Heu trocknen fuer Pferde?

Wie lange muss Heu trocknen für Pferde?

Nach dem Pressen muss das Heu, wegen der Fermentationsprozesse (Schwitzphase) mindestens 12 Wochen trocken gelagert werden und darf erst danach verfüttert werden. Wenn man es zu früh verfüttert besteht extreme Kolik Gefahr!

Wann kann man Heu pressen?

Warte, bis du mindestens drei Tage trockenes Wetter hast, um dein Heu zu schneiden. So lange dauert es, bis Heu trocken genug zum Pressen ist, Regen unterbricht diesen Prozess.

Wie lange kann man nasses Heu füttern?

Über Nacht sollte man das Heu nicht einweichen, es verdirbt einfach zu schnell. 10 Minuten reichen schon aus, um den Staub auszuschwemmen. Wie lange man das Heu für Pferde genau wässern sollte, hängt davon ab, ob das Heu dicht gepresst ist oder eher locker im Wasser liegt.

Wie Heu am besten lagern?

Die Luft muss zirkulieren! Optimal ist zudem eine Lage aus Stroh unter dem Heulager und eine Lage Stroh außen herum. Das Stroh schirmt so das Heu gegen Vogel- und Katzenexkremente ab und resorbiert die Feuchtigkeit, die zwangsläufig beim Ausschwitzen des frischen Heus entsteht.

Wie lange dauert es bis sich Heu selbst entzündet?

Ab 180 °C beginnen auch Verkohlungsprozesse. Während des Molekülzerfalls kann es zu einem Temperatursprung um 150 °C innerhalb von zwei bis drei Tagen auf etwa 250 °C kommen und eine autonome Selbstzündung wird möglich.

Wie kann sich Heu entzünden?

Infolge der schlechten Wärmeleitfähigkeit des Heus kommt es an einzelnen Stellen zu einem Wärmestau. Dabei entstehen so hohe Temperaturen, daß das Heu sich selbst entzündet. Die Gefahr der Heuselbstentzündung hat sich in den letzten Jahrzehnten ständig erhöht.

Kann Stroh sich selbst entzünden?

Heu, Stroh, verschiedene Pelletarten, Ge- treide und andere Stoffe aus Land- und Nahrungsgüterwirtschaft können sich selbst erhitzen und entzünden. Sehr stark ausgeprägt ist diese Neigung bei Heu. Eine Selbstentzündung erfolgt nicht schlagartig, sondern in mehreren Phasen.

Wann beginnt Heu zu brennen?

Kann diese Wärme nicht entweichen, entsteht ein teuflischer Kreislauf, da die Mikroorganismen immer fleißiger werden, je höher die Temperaturen steigen. Wenn dieser Kreislauf die 70-Grad-Celsius-Grenze gesprengt hat, passiert es: Das Heu entzündet sich selbst.

Wie viel Prozent Feuchtigkeit darf Heu haben?

Propionsäure kann helfen. Um Heu ohne Verderb dauerhaft lagern zu können, muss der TM-Gehalt mindestens 85 % betragen. Ansonsten besteht die Gefahr der Schimmelbildung und Nacherwärmung bis hin zur Heuselbstentzündung. Frisch eingebrachtes Bodenheu darf nicht über 20 % Wassergehalt haben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben