Wie lange muss man als Deutscher in Dänemark aufgehalten haben?
Nach der Registrierung beim Einwohnermeldeamt erhält man eine CPR-Nummer und eine Krankenversicherungskarte und ist damit Mitglied der staatlichen dänischen Krankenversicherung. Möchte man als Deutscher die dänische Staatsangehörigkeit annehmen, muss man sich mindestens sieben Jahre ununterbrochen in Dänemark aufgehalten haben.
Ist Dänemark das klügste der europäischen Länder?
Dänemark ist das klügste der Europäischen Länder und hat verstanden das es am besten ist nur einen Mehrwertsteuersatz zu haben: 25%. Sie haben keine reduzierten Mehrwertsteuersätze wie in Deutschland wo es 19% und 7% sind.
Was benötigt man für die Einreise in Dänemark?
Für die Einreise in Dänemark benötigt man lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Andere wichtige Dokumente, wie zum Beispiel Geburtsurkunde, Arbeitszeugnisse etc. sollte man nach Dänemark mitnehmen.
Wie ist Langeland in Dänemark zu erreichen?
Für den Osten Dänemarks hat Langeland überdurchschnittlich viel Grünfläche und Wanderwege, die traumhafte Ausflüge in die skandinavische Natur ermöglichen. Vielleicht erspähst Du dabei sogar die Wildpferde der Insel. Langeland ist am einfachsten mit dem Auto und der Fähre ab Als auf Jütland zu erreichen.
Wie kann man in Dänemark starten?
Der Schlüssel um in Dänemark schnell und ohne Verzögerungen zu starten ist die CPR-Nummer, eine persönliche ID die einfach für alles benötigt wird, z.B. um ein Bankkonto zu eröffnen oder gratis Dänisch Unterricht zu erhalten. Diese erhält man von der jeweiligen dänischen Kommune bei der Registrierung.
Wann muss man aus Dänemark nach Deutschland zurückkehren?
Wer aus Dänemark nach Deutschland zurückkehrt, muss bereits vor dem Grenzübertritt die digitale Einreiseanmeldung* ausfüllen. Rückkehrer müssen sich zudem frühestens 48 Stunden (bei PCR-Test frühestens 72 Stunden) vor der Einreise bis spätestens 48 Stunden nach der Einreise auf das Coronavirus testen lassen .