Wie lange muss man beim Eiffelturm anstehen?
In der Hauptsaison im Sommer müsst ihr an manchen Tagen mit Wartezeiten am Eiffelturm von bis zu 3-4 Stunden rechnen. Selbst in der Nebensaison im Winter kann es sein, dass ihr mindestens 1 Stunde an den Kassen des Eiffelturms anstehen müsst, bis ihr die beeindruckende Sicht auf Paris genießen könnt!
Kann man die Mona Lisa besichtigen?
Louvre (seit 1797)
Mona Lisa/Standorte
Ist der Eiffelturm wieder offen?
Der Eiffelturm ist jeden Tag geöffnet, also auch an Sonntagen, Feiertagen sowie Weihnachten und Neujahr. Je nach Saison ändern sich jedoch die Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Anfang September: 9 Uhr bis 00:45 Uhr. Oktober bis Mitte Juni: 9 Uhr bis 23:45 Uhr.
Kann man auf den Eiffelturm hoch?
Der Eiffelturm besteht aus drei Etagen, die alle besichtigt werden können. Die erste Etage befindet sich auf etwa 58 Meter Höhe, die zweite auf knapp 115 Metern und die dritte Etage des Eiffelturm liegt in 276 Meter Höhe. Bis zur zweiten Etage des Eiffelturm können Eiffelturm-Besucher über die Treppen hinauf laufen.
Wie lang ist die Wartezeit für einen Termin?
Ganz anders ist die Lage, wenn Sie einen Termin haben. Auch hier sind Wartezeiten von 10 bis 20 Minuten völlig normal, da sich die Dauer der einzelnen Behandlungen nicht exakt durchplanen lässt. Ab einer Wartezeit von 30 Minuten sollten Sie allerdings zumindest über den Grund informiert werden, warum sich Ihr Termin verschiebt.
Was ist eine lange Wartezeit von 30 Minuten?
Ab einer Wartezeit von 30 Minuten sollten Sie allerdings zumindest über den Grund informiert werden, warum sich Ihr Termin verschiebt. Auch in einer gut geführten Praxis kann es immer wieder einmal zu Engpässen kommen, und Verspätungen werden häufig durch Notfälle ausgelöst. Ein weiterer Grund für lange Wartezeiten sind generell überlastete Praxen.
Ist die Klage wegen langer Wartezeit möglich?
Auf der anderen Seite muss man vor Gericht plausibel machen können, dass man trotz Verdienstausfall im Wartezimmer ausgeharrt hat – etwa wegen eines akuten Notfalls. Eine Klage wegen langer Wartezeit ist also alles in allem nur in speziellen Sonderfällen möglich und Erfolg versprechend.
Wie lange sollte man eine Wartezeit beim Arzt einberechnen?
Grundsätzlich sollte man also immer eine Wartezeit beim Arzt mit einberechnen. Krankheitsfälle lassen sich eben nur schwer vorhersagen und das gilt auch für die Dauer einer Behandlung. 10 bis 20 Minuten sollte man prinzipiell einrechnen, selbst dann, wenn man einen Termin hat.