Wie lange nach Tattooentfernung nicht baden?
Wer seine Haut nach der Laserbehandlung aufweicht, riskiert Narbenbildung. Circa eine Woche nach einer Sitzung solltest komplett du auf das Bad in der Wanne verzichten. Beim Duschen, in den ersten Tagen nach der Behandlung, solltest du darauf achten, dass so wenig Wasser wie möglich an die Stelle kommt.
In welchem Abstand Tattoo Lasern?
Die dabei entstandenen Spaltprodukte werden vom Lymphsystem, den körpereigenen Leitungsbahnen für Fremd- und Abfallstoffe, abtransportiert. Je nach Größe und Farbe des Tattoos müssen Tätowierte mit ca. zehn bis 15 Sitzungen im Abstand von einigen Wochen rechnen – erst dann ist das gesamte Motiv entfernt.
Wie lange brauchen sie eine Laserbehandlung für ein Tattoo?
In der Regel benötigen werden Sie mehrere Laserbehandlung benötigen. Durch das Prozedere wird die Haut sehr strapaziert und daher muss zwischen jeder Behandlung eine Ruhepause eingelegt werden. Aus diesem Grund kann es auch schon mal ein bis zwei Jahre oder länger dauern, bis das Tattoo komplett weggelasert ist.
Welche Vorteile haben sie bei Tattoo-Entfernung?
Bei uns profitieren Sie dank der neusten Laser-Technologie von folgenden Vorteilen bei der Tattoo-Entfernung: Dank neuster Laser-Technologie können wir mittels eines speziellen Verfahrens – dem sogenannten «Fast Track» zwei Laser-Durchgänge in einer Sitzung durchführen.
Kann man das Tattoo nicht entfernen?
Lassen Sie das Tattoo nicht entfernen, werden Sie diese Narben nie zu sehen bekommen. Wurde das Tattoo jedoch weggelasert, kommen auch die Narben ans Tageslicht. Sind Sie ein eher dunkelhäutiger Typ, besteht zudem die Gefahr, dass sich helle Flecken an den behandelten Stellen zeigen.
Ist das Tattoo zu oberflächlich?
Ist das Tattoo zu oberflächlich, kann es sein, dass Du die Farbe relativ schnell wieder „ausblutest“, ist sie zu tief, wird die Tattooentfernung sehr schwer, da sich die kleinen Farbkügelchen in der Fettschicht einlagern. Zum Glück passiert dies meist nur an einzelnen Punkten.