Wie lange reichen Lithium Reserven?
Die heutigen Reserven belaufen sich auf ca. 15 Millionen Tonnen Lithium. Das heißt, die Reichweite der Rohstoffe läge bei einem Bedarf von 240.000 t bei etwa 60 Jahren. Berechnet man die statische Reichweite mit dem Bedarf für 2050, landen wir bei etwa 13 Jahren.
Warum steigt Lithium?
Zieht die Nachfrage so wie jetzt an, so steigt der Lithium-Preis und in der Folge werden die Produktionskapazitäten ausgebaut. Sinkt die Nachfrage oder wächst nicht so schnell wie die Produktionskapazitäten, dann fallen die Lithium-Preise wegen der nun vorhandenen Überkapazitäten wieder.
Wieso ist die Beschaffung von Lithium problematisch?
Die Nachfrage nach Lithium steigt durchschnittlich um 20 Prozent pro Jahr und wird durch die Elektromobilität und den Ausbau der stationären Energiespeicherung weiter befeuert. Allerdings ist der befürchtete Preisanstieg durch die erhöhte Nachfrage ausgeblieben.
Wie viel Lithium wird pro Elektroauto benötigt?
Der typische Akku in einem Tesla Model S wiegt zum Beispiel etwa 600 Kilogramm, davon entfallen etwa 10 Kilogramm Gewicht auf das Lithium – damit hat Lithium nur einen Anteil von 1,67 % am Gesamtgewicht des Tesla-Akkus. Unter dem Strich werden nur 150 Gramm Lithium pro Kilowattstunde Batteriespeicherkapazität benötigt.
Wer baut am meisten Lithium ab?
Wo wird das meiste Lithium abgebaut? Mit 51.000 Tonnen war Australien 2018 der mit Abstand wichtigste Lithium-Lieferant – vor Chile (16.000 Tonnen), China (8.000 Tonnen) und Argentinien (6.200 Tonnen).
Wie eignet sich Lithium für Akkus?
Lithium eignet sich als Investment, da es einer wichtigsten Bestandteile von Akkus ist. Der Rohstoff hängt demnach untrennbar mit der steigenden Nachfrage nach Elektromobilität und Energiespeicher zusammen.
Wie oft ist Lithium auf der Erde vorzufinden?
Lithium ist auf der Erde nur sehr selten vorzufinden – allerdings immer noch häufiger als Zinn, Blei oder Kobalt. Die weltweit größten Vorkommen für den Abbau des Rohstoffs sind dabei in Südamerika (Bolivien, Argentinien & Chile) zu finden.
Was ist der Lithium ETF?
Der Lithium ETF wird von – wie der Name schon andeutet – Global X Funds emittiert. Die beiden größten Positionen im ETF sind zwei alte Bekannte: die Albemarle Corp. mit 12,54% und die Ganfeng Lithium Co. mit 6,06% (Stand: 28.02.2021).
Welche Anteile kann der Lithium Fonds haben?
Der Lithium Fonds kann Anteile am Minenunternehmen haben, welche den Rohstoff erkundet und fördert, bis hin zu Unternehmen, welche die fertigen Lithium-Ionen-Akkus verkaufen. Selbstverständlich muss nicht ausschließlich in Lithium investiert werden.