Wie lange Schonkost nach Blinddarm?
Essen nach der Operation Üblicherweise können sie bereits am ersten Tag nach der Operation wieder Tee und Suppe zu sich nehmen, ab dem zweiten Tag gibt es bereits leichte Kost. Je nachdem, wie schwer die Blinddarmentzündung war dauert der Krankenhausaufenthalt nach der Operation zwischen drei und fünf Tagen.
Was darf ich essen nach der Blinddarmoperation?
Leicht verdaulich zubereitete Vollkornnahrung wie Naturreis, Hirse, Breie oder Suppen aus Getreideprodukten wie Grieß, Mehl, Getreideflocken und Getreideschrot, Vollkornnudeln, Knäckebrot, Knisterbrot, ungesüßter Vollkornzwieback, feingemahlenes Vollkornbrot aus verschiedenen Getreidesorten.
Was darf man nach einer Dünndarm OP essen?
Lebensmittel, die nach einer Darm-OP von den meisten Patienten toleriert werden: Zucchini, Gurkengemüse, Karotten, Knollensellerie, Kürbis weichgekocht, Rote Bete weichgekocht, Auberginen ge- schält und weichgekocht oder gegrillt, Avocado gut gereift, Tomaten ohne Haut, passierter Spinat.
Was ist eine Schwellung nach einer OP am Sprunggelenk?
Eine Schwellung nach einer OP am Sprunggelenk tritt häufig auf. Ursache hierfür ist, dass der Patient das Sprunggelenk nicht mehr richtig bewegen kann und somit die Flüssigkeit in den Bereich des Unterschenkels versackt.
Was ist die wichtigste Behandlung der Schwellung nach einer OP?
Behandlung. Die wichtigste Behandlung der Schwellung der Beine nach einer OP ist somit, dass der Patient schnell wieder fit wird und mithilfe einer angeleiteten Physiotherapie versucht, die Beine zu bewegen. Bei älteren Patienten können Kompressionsstrümpfe als Behandlung der Schwellung nach einer OP unterstützend helfen.
Was ist eine postoperative Schwellung nach einer OP?
Vor allem bei älteren Patienten kommt es besonders schnell zu einer postoperativen Schwellung. Diese Ursache der Schwellung nach einer OP ist jedoch völlig normal und harmlos, sie sollte jedoch innerhalb von 2 Wochen wieder verschwinden . Es kann jedoch auch sein, dass die Schwellung nach der OP eine andere Ursache hat.
Was ist unerwünschter Nebeneffekt bei einer Appendektomie?
Ein unerwünschter Nebeneffekt bei einer Appendektomie können mechanische Beeinträchtigungen der Bauchorgane sein, was wiederum Blutungen zur Folge hat. Als besonders gefährliche Komplikation gilt das Auftreten von Abszessen in der Bauchhöhle oder einer lebensgefährlichen Bauchfellentzündung (Peritonitis).