Wie lange voraus muss sich ein Vermieter ankündigen?
Der Mieter kann eine Ankündigung in der Regel von drei bis vier Werktagen vorher erwarten. Wenn er berufstätig ist, sollte er das dem Vermieter rechtzeitig mitteilen. Dann können auch Termine von ein bis zwei Wochen angemessen sein.
Was bedeutet rechtzeitige Ankündigung?
Der Vermieter hat seinen Besuch mindestens 24 Stunden vorher anzukündigen und darf sein Besuchsrecht nur zu den ortsüblichen Zeiten ausüben, das heißt generell werktags unter Berücksichtigung von Ruhezeiten, also etwa von 10.00 bis 13.00 Uhr, und von 15.00 bis 18.00 Uhr, ausnahmsweise auch später.
Was ist das wichtigste Recht aus dem Mietvertrag?
Dein wichtigstes Recht aus dem Mietvertrag ist das alleinige Nutzungsrecht an der im Mietvertrag beschriebenen Wohnung – inklusive der mitvermieteten Nebenräume wie z. B. ein Kellerabteil. Das heißt auch, dass sich keiner gegen deinen Willen Zugang zur Wohnung verschaffen darf. Auch der Vermieter nicht!
Ist der Aufzug eine Minderung der Miete?
Wenn der Aufzug also ein Kostenfaktor für Sie als Mieter ist und über mehrere Tage ausfällt, dann haben Sie das Recht, eine Minderung der Miete zu beantragen, wie das BGB in § 536 feststellt.
Kann der Vermieter die Miete mindern?
Das heißt, dass Sie als Mieter die Miete mindern können, denn der Vermieter hat dafür zu sorgen, dass der Fahrstuhl zum einen betriebssicher ist, zum anderen eben aber auch betriebsbereit. Jedenfalls dann, wenn die Nutzung im Mietvertrag erwähnt wird oder wenn die Vereinbarung für die Nutzung stillschweigend getroffen ist.
Wie oft dürfen Vermieter einen Besuch in der Wohnung empfangen?
Doch es gilt grundsätzlich, dass Mieter Besuch so oft und so lange in der Wohnung empfangen dürfen wie sie wollen. Es ist nicht entscheidend, um was für einen Besuch es sich handelt und wie oft dieser kommt. Ein Besuchsrecht können Vermieter nicht generell ausschließen oder untersagen,…