Wie lange wird ein Haus gebaut?
Auch nach dieser Logik werden Häuser knapp 100 Jahre alt. Dies entspricht gemäss einer Studie des Europäischen Parlaments auch in etwa der typischen Erneuerungsquote in Europa (Deutschland: 1,5 Prozent, Frankreich: 2 Prozent) 1. Doch Haus ist nicht gleich Haus, verschiedene Faktoren bestimmen die tatsächliche Lebensdauer einer Immobilie.
Wie lange dauert die Lebensdauer eines massivhauses?
Je nach Ausführung beträgt die Lebensdauer eines Fertighauses zwischen 70 und 90 Jahre. Bei einem Massivhaus geht man in der Regel von einer Lebensdauer zwischen 100 und 120 Jahren aus.
Was ist die Lebensdauer eines Fertighauses?
Die Lebensdauer eines Fertighauses hängt maßgeblich von der Qualität der verwendeten Materialien und des Hausaufbaus ab. Wobei in Deutschland klar definierte Vorgaben existieren, was den Mindeststandard des Materials und den Aufbau eines Fertighauses angeht. In den 70-er Jahren hatten die Fertighäuser eine Lebensdauer von ungefähr 50 Jahren.
Wie hoch ist die technische Lebensdauer von Bauteilen pro Jahr?
Derzeit gilt aber leider noch: Die technische Lebensdauer von Bauteilen ist höher, als der tatsächliche Nutzungszeitraum. Für die “Instandhaltungskosten Haus pro Jahr” gibt es eine Faustformel: Für Instandhaltung und Reparatur solltest du pro Jahr 20 €/m² zurücklegen. Für ein normales Wohngebäude mit 120 m² sind das 2.500 €.
Wie lange dauert ein Einfamilienhaus?
Als groben Richtwert können Sie für den Bau eines durchschnittlichen Einfamilienhauses mit etwa sieben Monaten rechnen. Diese Zeitspanne kann sich jedoch auch deutlich ausweiten. Der Unterschied bei der Dauer der einzelnen Bauphasen bei Fertighaus und Massivhaus gleicht sich auf die gesamte Bauzeit gesehen meistens aus.
Wie lange dauert die Lebenserwartung eines Gebäudes?
Die «vitalen» Organe eines Gebäudes unterscheiden sich in ihrer Lebenserwartung 2: Für Küchen- und Badgeräte, Anstriche oder Bodenbeläge geht man von Unterhaltszyklen von 10 bis 15 Jahren aus, für Leitungen, Fenster oder Flachdächer von 30 Jahren und für die Grundstruktur (Beton oder Backsteine) – das eigentliche «Skelett» – von 70 bis 100 Jahren.