Wie lange wird Kindergeld für ein behindertes Kind gezahlt?
Für Kinder, die wegen einer Behinderung nicht für sich selbst sorgen können, zahlt der Staat lebenslang Kindergeld. Sie bekommen das Kindergeld also auch, wenn das Kind schon erwachsen ist. Die Voraussetzungen dafür sind: Die Behinderung ist vor dem 25.
Wie lange muss man für volljährige Kinder Unterhalt zahlen?
Eltern müssen ihren volljährigen Kindern Unterhalt zahlen – bis zum Abschluss einer ersten beruflichen Ausbildung. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen. Als eigenes Einkommen Deines Kindes zählen auch: Stipendien, Bafög, Kindergeld.
Ist es schwierig für die erwachsenen Kinder mit Behinderung zu leben?
Auch für die erwachsenen Kinder ist es manchmal sehr schwierig, plötzlich ohne die Eltern zu leben. Das erwachsene Kind mit Behinderung verliert einen oder zwei liebe Menschen. Und es muss vielleicht auch umziehen. Haben die Eltern das Kind mit Behinderung alleine gepflegt, muss das Kind sich plötzlich an viele fremde Menschen gewöhnen.
Wie fühlen sich Eltern mit Kindern mit Behinderung?
Andererseits wollen die Kinder mit Behinderung irgendwann selbst Entscheidungen treffen, vielleicht auch alleine wohnen. Eltern und Kinder fühlen sich gegenseitig verantwortlich. Eltern mit einem Kind mit Behinderung haben oft große Sorgen, was aus dem erwachsenen Kind wird, wenn sie irgendwann sterben.
Was ist die Voraussetzung für ein Kind mit Behinderung?
Grund hierfür muss die Behinderung sein. Grundsätzlich ist diese Voraussetzung erfüllt, wenn im Schwerbehindertenausweis oder einem ähnlichen Dokument des Kindes das Merkzeichen „H“ (= hilflos) eingetragen ist. Was ist unter dem notwendigen Lebensbedarf eines Kindes mit Behinderung zu verstehen?
Wie kann ich meine Kinder mit Behinderung selbstständig werden?
Am besten ist es, wenn Eltern ihre Kinder mit Behinderung dabei unterstützen, selbstständig zu werden. Irgendwann merken die Eltern dann: Mein Kind kann selbst entscheiden. Mein Kind ist erwachsen und kann auch ohne Eltern leben. Die Eltern müssen sich weniger Sorgen machen, wenn sie älter werden.