Wie lange zahlt der Arbeitgeber Krankenschein?
Arbeitgeber müssen erkrankten Mitarbeitern bis zu sechs Wochen bzw. 42 Kalendertage ihren vollständigen Lohn zahlen. Derselbe bis zu 6-wöchige Anspruch auf Lohnfortzahlung gilt für jede neue Erkrankung der Arbeitnehmers, egal, ob dieser dazwischen gearbeitet hat.
Wie werden 42 Krankheitstage gezählt?
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit besteht für 6 Wochen (= 42 fortlaufende Kalendertage ohne Rücksicht auf die Arbeitstage des erkrankten Arbeitnehmers, Sonn- oder Feiertage). Wird der Arbeitnehmer vor Arbeitsantritt arbeitsunfähig, zählt dieser Tag für den Anspruchszeitraum bereits mit.
Wann wieder Lohnfortzahlung bei gleicher Krankheit?
Zwölf-Monats-Frist Es besteht nämlich Anspruch auf Entgeltfortzahlung für einen weiteren Zeitraum von höchstens sechs Wochen, wenn seit dem Beginn der ersten Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit eine Frist von zwölf Monaten abgelaufen ist. Die Zwölf-Monats-Frist ist eine vorwärtslaufende Frist.
Wie lange krank mit gleicher Krankheit?
Wenn Arbeitnehmer lange krank sind, haben sie Anspruch auf Krankengeld von ihrer Krankenkasse – wenn sie gesetzlich krankenversichert sind. Dauer des Krankengeldbezugs. Insgesamt zahlt die Kasse bis zu 78 Wochen aufgrund derselben Erkrankung das Krankengeld.
Was passiert wenn man länger als 6 Wochen krank ist?
Wenn du länger als 6 Wochen krank bist, wird diese Lohnfortzahlung durch das Krankengeld abgelöst. Genau ab dem 43. Krankheitstag übernimmt die Krankenkasse für gesetzlich Krankenversicherte die Zahlung des Krankengeldes. Das Krankengeld ist eine Lohnersatzleistung und fällt geringer aus als die Lohnfortzahlung.
Wie zählt man die krankentage?
Die 6-Wochen-Frist beginnt bei einem Arbeitnehmer, der im Laufe eines Arbeitstages seine Arbeit wegen Krankheit niederlegen muss und nach Hause geht, erst am darauf folgenden Tag zu laufen. Tritt die Arbeitsunfähigkeit vor Arbeitsaufnahme ein, wird dieser Tag bei der Bemessung der Frist aber mitgerechnet.
Wie lange muss man zwischen 2 unterschiedlichen Krankheiten arbeiten?
Der Arbeitgeber muss einem kranken Mitarbeiter das Entgelt nur bis zu sechs Wochen fortzahlen, auch wenn dieser wegen einer weiteren Diagnose erneut arbeitsunfähig wird. Es sei denn, die erste Krankheit war beim Auftreten der zweiten bereits beendet, entschied das BAG.
Wie lange krank mit Unterbrechung?
Krankschreibung länger als 6 Wochen – das musst du beachten Du musst ohne Unterbrechung krankgeschrieben sein. Das heißt: Spätestens am Werktag nach dem Ende der letzten Krankschreibung musst du eine neue Bescheinigung deiner Arbeitsunfähigkeit nachweisen können.