Wie lange zahlt die BG?
Die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zahlt die BG komplett. Das Verletztengeld endet mit dem letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit, spätestens jedoch mit dem 546. Tag (= längstens 78 Wochen).
Wie lange zahlt die BG Erwerbsminderungsrente?
Auf unbestimmte Zeit bedeutet, dass die Unfallrente in der Regel lebenslang gezahlt wird. Allerdings nur, solange der Anspruch nach Bedingungen besteht. Dieser erlischt, sobald die Minderung der Erwerbsfähigkeit unter 20 Prozent oder der Invaliditätsgrad unter 50 Prozent sinkt.
Wer zahlt weiter verletztengeld wenn die 78 Wochen bei der BG um sind?
Nach einem Arbeitsunfall zahlt die BG Verletztengeld. Das ist nicht wie das originäre Krankengeld auf 78 Wochen begrenzt. Erst nach Abschluss der Heilbehandlung wird eine Rentengutachter der BG erstellt.
Wie lange wird verletztengeld nach Arbeitsunfall bezahlt?
Das Verletztengeld wird grundsätzlich für die Dauer der Behandlungsbedürftigkeit bzw. der Arbeitsunfähigkeit gezahlt. Allerdings ist auch die Zahlung des Verletztengeldes in der Regel begrenzt auf max. 78 Wochen.
Was passiert nach 78 Wochen krank?
Nach 78 Wochen endet der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Krankengeld durch die gesetzliche Krankenkasse. Danach erhalten die Betroffenen das sogenannte Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit. Arbeitgeber müssen bei der Aussteuerung betroffener Arbeitnehmer einiges beachten.
Wann bekomme ich wieder Lohnfortzahlung?
Im Krankheitsfall zahlt der Arbeitgeber den Lohn sechs Wochen lang weiter, dann übernimmt die Krankenkasse einen Teil. Kompliziert wird es bei einer neuen Erkrankung. Legen sie nach sechs Wochen erneut ein Attest vor, können sie wieder Lohnfortzahlung bekommen. …
Wie viel sind 78 Wochen?
Grundsätzlich gilt, dass das Krankengeld wegen derselben Erkrankung erst einmal relativ lange läuft – nämlich 78 Wochen oder 19,5 Monate lang innerhalb von drei Jahren (§ 48 SGB V). Dabei musst Du nicht am Stück krankgeschrieben sein. Die Zeiträume werden zusammengezählt.
Wie lange Arbeitslosengeld nach Krankengeld?
Wird die erkrankte Person im Krankenhaus oder in einer Vorsorge- oder Reha-Einrichtung behandelt, dann gibt es Krankengeld ab Beginn des Aufenthaltes. Nach einer Krankschreibung zahlt die Bundesagentur für Arbeit Beziehern von Arbeitslosengeld I weitere sechs Wochen lang das Arbeitslosengeld aus.