Wie lassen sich die Symptome der Schizophrenie zusammenfassen?
Die vorherrschenden Symptome der Subtypen der Schizophrenie lassen sich unter den Stichworten Wahn für die paranoide Schizophrenie, affektive Veränderungen und Desorganisation des Denkens für die hebephrene Schizophrenie und psychomotorische Störungen für die katatone Schizophrenie zusammenfassen.
Was ist die Ursache der schizophrene Erkrankung?
Die genauen Ursachen und die Entstehung der Schizophrenie sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Sicher ist, dass die Erkrankung kein Zeichen von Charakterschwäche oder mangelnder Selbstdisziplin ist. Man nimmt an, dass mehrere Faktoren zusammenkommen müssen, um eine schizophrene Erkrankung auszulösen.
Welche Symptome können auf Schizophrenie hindeuten?
Folgende Symptome können auf eine Schizophrenie hindeuten – müssen aber nicht. Auch andere Krankheiten kommen als Ursache infrage. Einzelne Symptome zeigen sich manchmal auch bei Gesunden, ohne dass eine Therapie erforderlich wäre: Denkstörungen: Konzentration und Aufmerksamkeit sind erschwert.
Was sind die Symptome einer paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie?
Paranoid-halluzinatorische Schizophrenie: Vorherrschende Symptome sind Wahn und Halluzinationen Hebephrene Schizophrenie: Sie beginnt typischerweise im Teenager-Alter. Im Vordergrund stehen vor allem Denk-, Antriebs- und Gefühlsstörungen
Was sind die Kriterien für die Schizophrenie?
Klin: DSM-IV: Kriterien Schizophrenie – DSM IV: SchizophrenieA) mindestens zwei der folgenden Symptome über mindestens einenMonat:1. Wahn2. Halluzinationen3. desorganisiertes Sprechen (z. B. Entgleisen
Wie ist das DSM-5 aufgebaut?
3 Aufbau. Das DSM-5 ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil gibt kurz grundlegende Informationen zum Gebrauch des Manuals. Danach folgen auf über 900 Seiten die diagnostischen Kriterien und Kodierungen (siehe dazu Punkt 4 Kategorien).
Wie kann ich die Symptome der Schizophrenie klassifizieren?
Eine andere Möglichkeit, die unspezifischen Symptome der Schizophrenie zu klassifizieren, wird in Skalen zur Erfassung des psychopathologischen Befundes realisiert. Eine häufig benutzte Skala ist die Positiv- und Negativ-Syndrom-Skala ( PANSS ).