Wie lässt sich eine Lebensversicherung übertragen?
Eine Lebensversicherung lässt sich indes übertragen: Im Sterbefall fällt in der Regel das gesamte eingezahlte Kapital bei einer Riester-Rente an die Versicherung. Hingegen kann man eine Lebensversicherung auch nicht verwandten Personen oder Institutionen überschreiben, sofern man das entsprechende Alter nicht erreichen sollte.
Ist eine Lebensversicherung sinnvoll?
Obwohl es dem Test zufolge weiterhin gute Lebensversicherer gibt, sind die Zweifel an der Absicherung groß. Viele Menschen fragen sich, ob eine Lebensversicherung noch sinnvoll ist, vor allem aufgrund der niedrigen Zinsen. Die Versicherung hat jedoch einige entscheidende Vorteile:
Was gibt es bei Lebensversicherungen ab Vertragsabschluss?
Bei Lebensversicherungen gibt es ein 30-tägiges Rücktrittsrecht ab Vertragsabschluss: Auf diese Weise können Sie den Vertrag noch einmal revidieren und sind vor Überrumpelung geschützt. Sie möchten die Lebensversicherung frühzeitig auflösen?
Wann liegt das Höchstalter für eine Lebensversicherung bei 60 Jahren?
In der Regel liegt das Höchstalter für eine Lebensversicherung bei 60 Jahren. Falls der oder die Versicherte keine näheren Angaben macht, tritt im Fall des Ablebens die gesetzliche Erbfolge in Kraft, so dass bei Unverheirateten ohne eigene Familie und Eltern die Geschwister die Versicherungssumme ausbezahlt bekommen.
Was ändert sich bei einer Übertragung der Lebensversicherung auf jemand anderen?
Bei einer Übertragung der Lebensversicherung ändert sich der Versicherungsnehmer. Der neue übernimmt den Vertrag zu den gleichen Bedingungen, während der alte sämtliche Rechte und Pflichten abtritt. Darf ich eine Lebensversicherung auf jemand anderen übertragen, ohne dass die versicherte Person dem zustimmt?
Wie kann ich eine Lebensversicherung verschenken?
Lebensversicherung verschenken: Wollen Sie den Begünstigten einer Todesfallversicherung ändern, muss der Versicherte zustimmen. Möchten Sie eine Lebensversicherung verschenken, geht das wohlgemerkt nur, wenn Sie selbst der Versicherungsnehmer sind. Denn nur dieser hat das Recht, über Änderungen des Versicherungsvertrags zu entscheiden.
Wer ist der Inhaber der Lebensversicherung?
Der Versicherungsnehmer ist der Inhaber der Versicherung. Er darf entscheiden, ob ein Vertrag z.B. gekündigt werden soll, oder auch wer die Versicherungsleistung bei der Auszahlung erhalten soll. Die Lebens- oder Rentenversicherung wird auf die versicherte Person abgeschlossen.
Wie kann eine Lebensversicherung umgewandelt werden?
Eine Lebensversicherung kann indes auch in eine prämienbefreite Versicherung umgewandelt werden. Der Vertrag bleibt bei einer Umwandlung bestehen. Weil die künftigen Prämien jedoch nicht mehr bezahlt werden, reduziert sich dadurch auch die Versicherungssumme.
Wie wird eine Lebensversicherung bezahlt?
Bei Lebensversicherungen wird in der Regel in zwei Fällen ein fixer Betrag oder eine Rente bezahlt: bei Eintritt des Todes (Todesfallversicherung) oder bei Erreichen eines bestimmten Alters (Erlebensfallversicherung). Versicherungen gegen Tod oder Invalidität sind zudem meistens als Risikoversicherungen ausgestaltet.
Wie kann man für sich selbst eine Lebensversicherung abschließen?
Solange man geschäftsfähig im Sinne des Gesetzes ist, kann jeder für sich selbst eine Lebensversicherung abschließen.
Ist Lebensversicherung nicht gleich Lebensversicherung?
Was vielen oft nicht klar ist: Lebensversicherung ist nicht gleich Lebensversicherung. Schauen Sie also bei Angeboten genau hin: Handelt es sich um eine Er- und Ablebensversicherung? Dann gibt es Geld nach einer bestimmten Laufzeit (Erleben) – oder eben im Todesfall (Ableben).
Wie kann die Auszahlung der Lebensversicherung erfolgen?
Hier kann die Auszahlung der Lebensversicherung wahlweise einmalig oder als monatliche Rente erfolgen. Die Höhe des Betrags, welcher insgesamt an den Versicherten geht, liegt in etwa bei der Summe, die in die Versicherung eingezahlt wurde plus Zinsen, die vertraglich vereinbart wurden.